Themenführung: Architektur und Erinnerung (KZ Dachau)
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf folgende Veranstaltung weisen wir Sie gerne hin:
Themenführung: Architektur und Erinnerung
Samstag, 10.01.2015, 14.00-16.30 Uhr
Referentin: Gunter Achatz, Referent KZ-Gedenkstätte Dachau
Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung: Infotheke des Besucherzentrums am Veranstaltungstag bis spätestens 13.45 Uhr
Kosten: 4 Euro
Mit der Standortwahl für ein Konzentrationslager bei Dachau 1933 griffen die Nationalsozialisten auf eine komplexe bestehende Infrastruktur zurück. Nach seiner Befreiung 1945 unterlag das in der NS-Zeit erheblich erweiterte Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers wiederum vielfältigen Nutzungszwecken und Veränderungen. Die Relikte und Neubauten auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte stellen heute Repräsentanten aus einem Jahrhundert dar. Erst 2009 wurde der bis dato letzte architektonische Akzent gesetzt.
Der Rundgang beleuchtet die verschiedenen Epochen des Areals und erörtert auch die Frage nach dem Umgang der Gesellschaft mit der Geschichte des KZ Dachau unter den Gesichtspunkten der Denkmalpflege und Erinnerungskultur.
Mit besten Grüßen
Claudia Gugenberger & Isabel Leicht
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations
KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstr. 75
85221 Dachau
Tel: +49 8131 – 66997-125
Bürozeiten PR / Office Hours PR
Montag – Freitag 9.00 h bis 13.00 h
Monday – Friday 9.00 am to 1.00 pm
www.kz-gedenkstaette-dachau.de
__________________________________________________
E-Mail-Forum “Geschichte Bayerns”
Redakteur vom Dienst: Dr. Stephan Deutinger
redaktion@geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/
__________________________________________________
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mailingliste Geschichte Bayerns (2. Januar 2015). Themenführung: Architektur und Erinnerung (KZ Dachau). Geschichte Bayerns. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/pklt
Letzte Kommentare