Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tagung Irsee: Fremdenverkehr und Alpinismus

Fremdenverkehr und Alpinismus
25. Arbeitstagung der Historischen Vereine, Heimatvereine und Museen in Schwaben
Schwabenakademie Irsee, Samstag, 31. Januar 2015

Die Arbeitstagungen der über 150 Historischen Vereine und Heimatvereine sind eine Info-Börse der regionalgeschichtlichen Forschung und Kulturarbeit in Schwaben. Die Vereine präsentieren ihre Arbeit, neue Forschungsprojekte werden vorgestellt.
Die diesjährige Tagung widmet sich dem Fremdenverkehr in Schwaben, der mit Bildungs- und Forschungsreisen im 17. und 18. Jahrhundert einsetzt. Die Erforschung und Entdeckung der Alpen im 18. Jahrhundert führte im 19. Jahrhundert zur Entwicklung des Alpinismus und des alpinen Fremdenverkehrs, der heute eine erhebliche Bedeutung im Wirtschaftsleben Schwabens besitzt.
Der Fremdenverkehr hat Auswirkungen auf Natur, Landschaft, Kultur und Gesellschaft. Die Referierenden aus Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Naturschutz und Kultur beleuchten wichtige Aspekte der Fremdenverkehrsentwicklung.

Programm

Samstag, 31. Januar 2015

9.00 Uhr
Markwart Herzog, Irsee: Grußwort
Peter Fassl, Augsburg: Begrüßung und Einführung

9.15 Uhr
Florian Pressler, Augsburg: Die alpine und touristische Entdeckung und Erschließung der Allgäuer Alpen

9.45 Uhr
Leo Hiemer, Kaufbeuren: Carl Hirnbein – ein Pionier des Fremdenverkehrs im Allgäu

10.15 Uhr Diskussion

10.30 Uhr Kaffeepause

10.45 Uhr
Susanne Bohn, Erlangen: Leitbilder des touristischen Blicks und deren Auswirkungen auf den Fremdenverkehr in Nördlingen ab 1945

11.15 Uhr
Alfred Bauer, Kempten: Die Tourismusforschung an der Hochschule Kempten

12.00 Uhr Diskussion

12.15 Uhr
Klaus Wolf, Augsburg: Literarisches Leben und Tourismus in Bayerisch-Schwaben. Chancen und Perspektiven

12.30 Uhr Mittagessen

14.00 Uhr
Christa Steinhart, Welden: Die Gefährdung eines Heimatvereins am Beispiel von Welden

14.45 Uhr
Peter Titzler/Albert Vogler, Oberstdorf: Die Geschichte des Verschönerungsvereins Oberstdorf von den Anfängen bis zur Gegenwart

15.30 Uhr Kaffeepause

15.45 Uhr
Anton Hohenadl, Marktoberdorf: Die Entwicklung der Allgäuer Baukultur und der Fremdenverkehr

16.30 Uhr
Ursula Winkler, Illerbeuren: Heimat- und Landtourismus. 60 Jahre Ausflugsziel Bauernhofmuseum Illerbeuren

17.00 Uhr
Wolfgang Wüst, Erlangen: Schlussdiskussion und Zusammenfassung

Referierende
Prof. Dr. Alfred Bauer, Hochschule Kempten, Fakultät Tourismus
Susanne Bohn, M.A., Lehrbeauftragte bei der Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und Volkskunde (Prof. Dr. Georg Seiderer) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. Peter Fassl, Heimatpfleger des Bezirks Schwaben, Augsburg
Leo Hiemer, Historiker und Filmproduzent, Kaufbeuren
Anton Hohenadl, Landratsamt Ostallgäu
Dr. Florian Pressler, Universität Augsburg, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte
Christa Steinhart, Welden
Peter Titzler, Verschönerungsverein Oberstdorf e.V.
Albert Vogler, Heimatmuseum Oberstdorf
Ursula Winkler, M.A., Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren
Prof. Dr. Klaus Wolf, Universität Augsburg, Lehrstuhl für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern
Prof. Dr. Wolfgang Wüst, Vorsitzender des Historischen Vereins von Schwaben, Augsburg

Konzeption & Tagungsleitung
Dr. Peter Fassl/Prof. Dr. Wolfgang Wüst

Veranstalter
Heimatpflege des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee

Kontakt
Dr. Peter Fassl
Bezirk Schwaben
Hafnerberg 10
86152 Augsburg
Telefon 0821 3101 309
heimatpflege@bezirk-schwaben.de

Anmeldungen
Schwabenakademie Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee
Tel 08341 906 660
Fax 08341 906 669
www.schwabenakademie.de
buero@schwabenakademie.de

__________________________________________________

E-Mail-Forum “Geschichte Bayerns”
Redakteur vom Dienst: Dr. Stephan Deutinger
redaktion@geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/
__________________________________________________


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mailingliste Geschichte Bayerns (2. Januar 2015). Tagung Irsee: Fremdenverkehr und Alpinismus. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/pklr


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.