Heimatforscher-Tagung: EDV für den Heimatforscher (22. 11. 2014)
22. November 2014
Haus im Moos
Programm:
8.30 Uhr
Beginn. Eintreffen der Tagungsgäste
8.45 Uhr
Begrüßung durch den Schirmherrn, Landrat Roland Weigert
9.00 Uhr
E-Books und Google Books. Bücher im Internet.
(Unterschied, Möglichkeiten, Nutzung)
Max Direktor, Historiker und Archivpfleger, Neuburg
9.45 Uhr Pause
10.15 Uhr
Die digitale Bibliothek – am Beispiel der Staatlichen Bibliothek Neuburg
(Bibliotheksbenutzung, Onlinebestellung, Datenbanken, Landkarten)
Gerhard Robold, Staatliche Bibliothek Neuburg
11.00 Uhr
Digitale Matrikelbücher in Passau
(Bestände, Datenmenge und Archivierung, Benutzerverhalten, Gebühren, Datenschutz, Benutzungsbeispiel)
Dr. Wolfgang Fronhoefer, Bistumsarchiv Passau
11.45 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr
Historische Fotos im Computer
(Umgang mit historischen Originalen, Einscannen, Archivieren, Bearbeiten, Sichern, Dauerhaftigkeit)
Dr. Wolfram Fiedler, Herrmann und Kraemer GmbH, Garmisch-P.
13.30 Uhr Pause
14.00 Uhr
Layout am PC
(Schriftbild, Seitengestaltung, Bilder und Gestaltungselemente, Gliederung, Druck – Formen und Kosten)
Iris Seebens, Dipl-Designerin, Schrobenhausen
14.30 Uhr
Blogs und soziale Netzwerke (nicht nur) für HistorikerInnen und ArchivarInnen
(Austausch und Vernetzung mit Hilfe von Blogs, Twitter u. Facebook; Einführung in WordPress)
Maria Rottler, Universität Regensburg
15.00 Uhr Pause
15.30 Uhr
Datenbanken in der Familienforschung
(Die Datenbank Ancestry, Beispiel Militärstammrollen)
Wendelin Huber, Ingolstadt
(Das Sterbebilderprojekt des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde)
Elisabeth Weilnböck, Grafing
(GenWiki als Wikipedia für Forscher, Online-Datenerfassungssysteme sowie weitere Angebote des Vereins für Computergenealogie.)
Anton Huber, Wolfesing/Ebersberg
17.00 Uhr Ende
Weitere Informationen zum Tagunsort und zur Anmeldung im Flyer (PDF)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Rottler (19. November 2014). Heimatforscher-Tagung: EDV für den Heimatforscher (22. 11. 2014). Geschichte Bayerns. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/pkko
Letzte Kommentare