Historisches Lexikon Bayerns: Neue Artikel
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Redaktion des Historischen Lexikon Bayerns möchte Sie gerne auf die im Oktober neu erschienenen Artikel aufmerksam machen:
Franz-Albrecht Bornschlegel, Inschriften
URL: <http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45812> (20.10.2014)
Das Historische Lexikon Bayerns ist ein wissenschaftliches Sachlexikon zur bayerischen, fränkischen, pfälzischen und schwäbischen Landesgeschichte. Bislang haben mehr als 600 Fachleute aus den verschiedensten Wissenschaftsdisziplinen über 900 Artikel verfasst. Sie behandeln die Epochen des Spätmittelalters, der Weimarer Republik und der Zeitgeschichte seit 1945. Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.
Das Lexikon ist ein Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek, erstellt in Zusammenarbeit mit der Konferenz der Landeshistoriker an den bayerischen Universitäten und der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Matthias Bader | Daniel Rittenauer M.A. | Florian Sepp M.A. | Bernhard von Zech-Kleber M.A.
_____________________________
Bayerische Staatsbibliothek
Historisches Lexikon Bayerns
Redaktion
80328 München
Tel.:
Dr. Matthias Bader: 089/28638-2111
Florian Sepp M.A.: 089/28638-2767
Joana Wermuth M.A.: 089/28638-2249
Bernhard von Zech-Kleber M.A.: 089/28638-2249
Fax: 089/28638-2903
e-mail: histlexbay@bsb-muenchen.de
URL: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de
__________________________________________________
E-Mail-Forum “Geschichte Bayerns”
Redakteur vom Dienst: Dr. Stephan Deutinger
redaktion@geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/
__________________________________________________
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mailingliste Geschichte Bayerns (17. November 2014). Historisches Lexikon Bayerns: Neue Artikel. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/pkkj
Letzte Kommentare