Vortrag: “Italienische Geschichten” des Ersten Weltkrieges im Salzburger Land und Oberbayern
Flüchtlinge, Zivilgefangenen, Kriegsgefangenen, aber auch freie Arbeitskräfte, wie viele Friulaner in Traunstein. Gute Beziehungen mit der Bevölkerung, oder Isolierung, oder Spannungen – wie, zum Beispiel, zwischen den Salzburgern und den italienischen Kriegsgefangenen, die in der Festung Hohensalzburg untergebracht wurden. Die Schicksale von Italienisch- oder Ladinischsprachigen während des Ersten Weltkrieges in dem Land Salzburg und in Oberbayern waren unterschiedlich und vielfältig.
In einem Vortrag – diesmal in italienischer Sprache – wird Felicita Ratti die “kleinen” Geschichten erzählen, die die große Geschichte greifbar machten, und damit wird sie Denkanstoßen über die vergleichende und Verflechtungsgechichte von drei Ländern bieten.
Wann: am 21.10.2014, um 19:00
Wo: Dante Alighieri Salzburg, Strubergasse 18
Eintritt: keine Voranmeldung notwendig. Freie Spende (für den Kulturverein).
Einige Kopien der Bücher der Autorin werden verfügbar sein, inkl. “Fronti interni” mit der Geschichte der Italienerinnen und Italiener in Traunstein.
Datei mit Info zur Veranstaltung und Vortragende: Vortrag Ratti Fel 21 Oktober
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicita Ratti (17. Oktober 2014). Vortrag: “Italienische Geschichten” des Ersten Weltkrieges im Salzburger Land und Oberbayern. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 19. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/pkjv
Letzte Kommentare