Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tagungsbericht: Die Abtei Niederaltaich vom 8. bis zum 18. Jahrhundert

von Roman Deutinger

Bericht über die die Fachtagung:

Das Kloster und sein Umfeld. Die Abtei Niederaltaich in ihrem Beziehungsgefüge vom 8. bis zum 18. Jahrhundert

19. bis 21. Juni 2014 im Tagungshaus St. Pirmin der Abtei Niederaltaich

Auch wenn ein Kloster grundsätzlich ein Ort ist, in dem man sich der Welt entzieht, um ganz für Gott zu leben, kann es als Institution auf Dauer doch nicht völlig isoliert von seiner Umwelt existieren. Die Fachtagung hatte sich zum Ziel gesetzt, mit umfassendem Zugriff und in einer Langzeitperspektive diejenigen äußeren Instanzen betrachten, die für die Entwicklung der Abtei Niederaltaich von ihrer Gründung bis zur Säkularisation von Bedeutung waren: nahe und ferne, hohe und niedrige, geistliche und weltliche. Dadurch sollte die Einbettung des Klosters, das zu den ältesten und historisch bedeutendsten Bayerns gehört, in ein komplexes Beziehungsgefüge deutlich gemacht werden, in dem es sowohl gebender wie auch nehmender Teil war.

 

Nach einer Begrüßung durch den Hochwürdigen Herrn Abt Marianus und die Veranstalter wurde die Tagung eingeleitet durch einen Vortrag von JOHANNES MOLITOR, der einen Überblick über die bisherige Forschung zur Geschichte des Klosters bot und dabei deren eklatante Defizite herausstellte, besonders was die spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Jahrhunderte betrifft. Die vom Referenten in jahrelanger Arbeit zusammengestellte Bibliographie umfasst zwar mehrere tausend Titel, doch beziehen sich viele davon auf prominente Klosterangehörige wie die Heiligen Gotthard (+ 1038) und Gunther (+ 1045), die hauptsächlich außerhalb Niederaltaichs wirkten, oder auf Orte, die der Herrschaft der Abtei unterstanden, somit also nur zum geringen Teil auf die Klostergeschichte selbst.

 

ROMAN DEUTINGER stützte sich bei seiner Rekonstruktion des Gründungsvorgangs im Unterschied zur bisherigen Forschung allein auf den kurzen Bericht des Abtes Urolf vom Ende des 8. Jahrhunderts, da die späteren Nachrichten dazu nicht auf glaubwürdiger Tradition, sondern auf nachträglicher Konstruktion beruhen. Hierbei stellte er besonders die Bezüge zum Bistum Straßburg und zu den Klöstern der Ortenau heraus, die im Bericht Urolfs nur angedeutet werden. Die Gründung durch Herzog Odilo kann aufgrund dieser Bezüge auf die Jahre zwischen 744 und 748 datiert werden.

 

HUBERTUS SEIBERT unterschied im Verhältnis der Abtei zum Königtum drei Phasen: eine Zeit großer Königsnähe unter den Karolingern, die der Abtei eine Vielzahl von Schenkungen und Privilegien einbrachte, danach eine jahrzehntelange Dominanz der bayerischen Herzöge aus der Familie der Liutpoldinger sowie schließlich eine Wiederannäherung an das Königtum im 11. Jahrhundert. Aus den Urkunden, die das Kloster von den Herrschern empfangen hat, kann man die gegenseitigen Erwartungen ablesen: von Seiten der Könige die Aufforderung zu Gefolgschaft und Gebet für ihr Seelenheil, von Seiten der Mönche vor allem der Wunsch nach einer materiellen Förderung, welche die umfangreichen Leistungen der Abtei für das Königtum erst ermöglichte.

 

JÜRGEN DENDORFER konzentrierte sich bei der Betrachtung des Verhältnisses der Abtei zu ihren Vögten, ausgehend von der kleinen Schrift „De advocatis Altahensibus“ des Abtes Hermann (+ 1275), auf drei Punkte: Erstens ist das Bild von Kontinuität, das Hermann für die Zeit vom 10. bis zum 13. Jahrhundert entwirft, irreführend, da die Vogtei in diesem Zeitraum starken inhaltlichen Veränderungen unterworfen war. Zweitens sind die von Hermann beklagten Übergriffe der Vögte auf den Klosterbesitz Ende des 12. Jahrhunderts zu erklären mit einer großen militärischen Auseinandersetzung (sog. Bogener Fehde), die eine Mobilisierung sämtlicher Vogtei-Ressourcen erzwungen hat. In diesem Zusammenhang wurden erstmals auch Untervögte bestellt und die Herrschaft der Vögte über die Klosteruntertanen somit intensiviert. Drittens wurde das Verhältnis im frühen 13. Jahrhundert vor allem deshalb so problematisch, weil die Vögte ihre Aufgabe als Beschützer des Klosterbesitzes angesichts ständiger kriegerischer Auseinandersetzungen schlichtweg nicht mehr erfüllen konnten. Mit seiner Schrift über die Vogtei verband Abt Hermann deshalb den Appell an die Wittelsbacher Herzöge, diesem Auftrag künftig besser nachzukommen als die Bogener Grafen.

 

ROMAN ZEHETMAYER stellte in den Mittelpunkt seiner Betrachtung des Klosterbesitzes in Niederösterreich zum einen die Rekonstruktion der Verwaltungsstrukturen mit Prokuratoren, Hofmeistern und lokalen Meiern, zum andern die Vogtei, die zwar grundsätzlich von den babenbergischen, später habsburgischen Landesfürsten wahrgenommen, in der Praxis aber regelmäßig an lokale Adlige als Untervögte übertragen wurde. Zwar musste das Kloster im 16. Jahrhundert einen großen Teil seines österreichischen Besitzes aufgeben, der Rest blieb ihm jedoch bis zu seiner Aufhebung 1803 erhalten.

 

DIETER WEISS beleuchtete das Verhältnis des Klosters zum Bistum Bamberg, dem die Abtei 1152 durch König Friedrich I. Barbarossa übertragen wurde, besonders die Motive für diese Übertragung, die letztlich nur durch das enge persönliche Verhältnis des Bischofs Eberhard zum König erklärt werden kann. Die konkreten Auswirkungen der Unterstellung unter Bamberg, die theoretisch bis 1803 galt, blieben freilich gering; sie wurden fast nur bei Abtswechseln und den damit verbundenen Zeremonien und Gebühren spürbar.

 

HERBERT WURSTER gab einen Überblick über die Beziehungen der Abtei zu den Bischöfen von Passau vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, die einerseits von den Rahmenbedingungen des bayerischen Konkordats von 1583 geprägt waren, andererseits von dem Umstand, dass Niederaltaich – vielleicht auf Druck des Diözesanbischofs – nicht der bayerischen Benediktinerkongregation beigetreten war. Landesherr und Bischof konkurrierten stets um Einfluss auf die Klosterangelegenheiten, wobei die staatliche Seite immer mehr die Oberhand behielt. Die intensivste Kommunikation zwischen Abtei und Bischof erforderten jedoch die 22 dem Kloster inkorporierten, gleichzeitig aber der Aufsicht des Bischofs unterstehenden Pfarreien, so dass sich dazu im Passauer Diözesanarchiv eine umfangreiche Überlieferung erhalten hat.

 

ERNST SCHÜTZ behandelte die verschiedenen Formen, in denen sich das Kloster im 18. Jahrhundert der Öffentlichkeit präsentierte: öffentliche Disputationen im Rahmen des Ordensstudiums, Aufführungen von Theaterstücken durch die Klosterschüler, Predigten, Reliquientranslationen und nicht zuletzt die Festlichkeiten zur (vermeintlichen) Tausendjahrfeier 1731. Durch die Aufklärung, die auch in der Mönchsgemeinschaft selbst ihre Anhänger hatte, wurde das traditionelle Selbstverständnis der Mönche jedoch in Frage gestellt, was in seither verstärkten Bemühungen um neue Präsentationsformen und -inhalte seinen Ausdruck fand.

 

FRANZ FUCHS schilderte die Reise des berühmten Humanisten Hartmann Schedel von Nürnberg nach St. Wolfgang im Salzkammergut im Jahr 1488, bei der er auch in Niederaltaich Station machte. Schedel bewunderte besonders die Bibliothek, die gerade im 15. Jahrhundert bedeutende Zuwächse erfahren hatte. Ein bislang noch nicht ausgewerteter handschriftlicher Katalog aus dem Jahr 1611 erlaubt eine Rekonstruktion des mit 528 Bänden recht ansehnlichen mittelalterlichen Handschriftenbestandes, der bei einem Brand im 17. Jahrhundert fast vollständig vernichtet wurde.

 

MARTIN HILLE untersuchte das Dreiecksverhältnis, das zwischen der Abtei, ihren auf 1984 bäuerliche Anwesen verteilten Untertanen und dem bayerischen Landesherrn in der frühen Neuzeit bestand und bei dem der Landesherr im Lauf der Zeit immer stärkeren direkten Zugriff auf die Klosteruntertanen gewann. Der Besitz der Abtei war zwar außergewöhnlich groß, aber stark zersplittert, und die Grundleihe erfolgte überwiegend in Rechtsverhältnissen, welche die Untertanen begünstigten. Dies blieb auch so nach dem wirtschaftlichen Einbruch, der durch den Dreißigjährigen Krieg erfolgte.

 

STEPHAN DEUTINGER schließlich analysierte den langwierigen Rechtsstreit zwischen den Äbten von Niederaltaich und Tegernsee um den Vorrang gegenüber den übrigen bayerischen Abteien, der 1726 durch Zeremoniellfragen bei der Beerdigung des Kurfürsten Max Emanuel ausgelöst wurde und erst 1768 vom Landesherrn zugunsten Tegernsees entschieden wurde. In den Blick genommen wurden nicht nur die äußeren Stationen der Auseinandersetzung, sondern auch die Argumente, die beide Klöster in den einschlägigen Streitschriften zu ihren Gunsten anführten, sowie die Abwägung ebendieser Argumente durch den kurfürstlichen Hofrat.

 

Insgesamt konnte die Tagung durch ihren systematischen, epochenübergreifenden und längerfristige Beziehungen in den Mittelpunkt stellenden Zugriff der bislang bekannten, an äußeren Ereignissen und prominenten Konventsangehörigen orientierten Klostergeschichte zahlreiche neue Aspekte hinzufügen. Eine Drucklegung der Beiträge ist geplant.

 

Bericht: Prof. Dr. Roman Deutinger

 

Übersicht der Referenten und Themen:

Johannes Molitor (Bischofsmais): Die Geschichte des Klosters Niederaltaich in der Forschung. Ein Überblick

Roman Deutinger (München): Vom Rhein zur Donau: Akteure der Gründung

Hubertus Seibert (München): Schutz, Besitz, Gefolgschaft, Gebet. Die Beziehungen der Abtei zu Königtum und Reich (9.-12. Jahrhundert)

Jürgen Dendorfer (Freiburg i. Br.): Die Abtei und ihre Vögte im Hochmittelalter

Roman Zehetmayer (St. Pölten): Stellung und Besitz der Abtei in Österreich

Dieter Weiß (München): Die Abtei und die Bischöfe von Bamberg

Herbert Wurster (Passau): Die Abtei und das Bistum Passau in der Frühen Neuzeit

Ernst Schütz (Offenberg): Zwischen Selbstvergewisserung und öffentlicher Wahrnehmung: Corporate Identity und Corporate Image des Klosters Niederaltaich im 18. Jahrhundert

Franz Fuchs (Würzburg): Hartmann Schedel zu Besuch in Niederaltaich. Zur Geschichte der Klosterbibliothek im 15. Jahrhundert

Martin Hille (Passau): Herr vieler Diener und Diener vieler Herren. Zu den Beziehungen zwischen der Abtei Niederaltaich und ihren Grundholden im 16. und 17. Jahrhundert

Stephan Deutinger (München): Wie Mönche streiten. Der Konflikt zwischen Niederaltaich und Tegernsee um den Primat im 18. Jahrhundert

__________________________________________________

 

E-Mail-Forum “Geschichte Bayerns”

Redakteur vom Dienst: Dr. Stephan Deutinger

redaktion@geschichte-bayerns.de

http://www.geschichte-bayerns.de/

__________________________________________________

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mailingliste Geschichte Bayerns (19. September 2014). Tagungsbericht: Die Abtei Niederaltaich vom 8. bis zum 18. Jahrhundert. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pkje


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.