Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Die Anfänge Bayerns” – Tagungsband in 2. Auflage erschienen

Es gehört nicht zu den Alltäglichkeiten, dass Tagungsbände nach wenigen Monaten vergriffen sind und in zweiter Auflage erscheinen. Das setzt ein hohes Interesse am Thema voraus und zugleich das Bedürfnis, sich mit diesem aktuell zu beschäftigen. Im Falle der bayerischen Frühgeschichte muss dies nicht verwundern, denn die letzte intensive Auseinandersetzung mit ihr liegt bereits ein Vierteljahrhundert zurück und erfuhr 1988 mit der großen bayerisch-salzburgischen Landesausstellung „Die Bajuwaren. Von Severin bis Tassilo 488-788“ einen vorläufigen Schlusspunkt. Seitdem entwickelten sich in allen an der Frühgeschichte beteiligten Disziplinen Methoden, Diskussionen und Forschungserkenntnisse weiter und die Einschätzung spätantiker und frühmittelalterlicher Vorgänge erfuhr einen starken Wandel. Dies war Anlass für ein 2010 vom Institut für bayerische Geschichte gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege veranstaltetes interdisziplinäres Kolloquium mit Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, deren Beiträge sowie Statements eines Runden Tisches die bayerische Frühgeschichte erneut ins Visier nehmen. Sie prüfen kritisch bisherige Prämissen und Befundinterpretationen, ziehen Vergleichsbeispiele aus nicht-bayerischen Kontexten hinzu und zeigen vor allem neue Denkwege auf. Wesentliche Voraussetzung hierfür war ein Perspektivenwechsel: Nicht mehr die Frage nach einer „Ethnogenese“ wie 1988, also die Frage nach dem „Volk“ stand im Mittelpunkt; vielmehr wurde der Blick auf den Raum gerichtet, in dem sich die frühe Baiovaria etablierte: Die römischen Provinzen Raetien und Noricum. Welche Voraussetzungen boten sie, wie veränderten sie sich nach 476 und wodurch trugen sie zur Genese der Baiern bei? Welchen Einfluss hatte die Lage auf ehemaligem Provinzboden und speziell auf dem Boden zweier Provinzen, die unterschiedlichen römischen Verwaltungsbezirken angehörten, für die Entwicklung des bairischen Herzogtums? Aus der Verbindung von neuen namenkundlichen, archäologischen und historischen Einsichten ergaben sich völlig veränderte Deutungsmuster, die geeignet sind, die Diskussion um die Anfänge Bayerns wieder zu beleben.

Hubert Fehr – Irmtraut Heitmeier (Hg.), Die Anfänge Bayerns. Von Raetien und Noricum zur frühmittelalterlichen Baiovaria (Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte 1), 2. um eine englische Übersetzung der Einleitung und ein Register erweiterte Auflage St. Ottilien 2014, 693 Seiten, € 49,00.

Inhaltsverzeichnis als PDF

Flyer Tagungsband (2)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Irmtraut Heitmeier (30. Mai 2014). “Die Anfänge Bayerns” – Tagungsband in 2. Auflage erschienen. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pkgz


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.