Vortrag: PD Dr. Harld Tausch, “Der Alchimist”. Gustav Friedrich Hartlaubs Beitrag zur Kulturwissenschaft
Liebe Freunde des Deutschen Kunstarchivs,
am 9. April, 19:00 Uhr, wird die Reihe “Aus dem Deutschen Kunstarchiv” im Aufsess-Saal des Germanischen Nationalmuseums fortgesetzt.
Herr PD Dr. Harald Tausch wird sich dem Kunsthistoriker Gustav Friedrich Hartlaub widmen:
Gustav Friedrich Hartlaub (1884-1963) war als Kunsthistoriker, Direktor der Mannheimer Kunsthalle und Ausstellungsmacher ein wichtiger Repräsentant der Moderne in der Zeit der Weimarer Republik. Seine Entlassung durch die Nationalsozialisten noch im Jahr 1933 bestätigt aus der Sicht seiner Widersacher, wie wichtig er als Impulsgeber für die Institutionengeschichte der modernen Kunst war. Weniger bekannt als seine teils spektakulären Mannheimer Ausstellungen sind hingegen seine Tätigkeiten in den Jahren des erzwungenen Rückzugs zwischen 1933 und 1945, als sein schriftstellerisch höchst begabter Sohn Felix (1913-1945) Schritt für Schritt näher an das Zentrum der nationalsozialistischen Macht herantrat, sowie die Rolle, die Gustav Friedrich Hartlaub nach 1945 und in der jungen Bundesrepublik spielte.
Die Einladungskarte finden Sie auf unserer Homepage hier: http://www.gnm.de/sammlungen/sammlungen-a-z/deutsches-kunstarchiv/
Ich würde mich sehr freuen, wenn dieses Thema auf Ihr Interesse stieße und ich Sie zahlreich begrüßen dürfte.
Mit herzlichen Grüßen
Birgit Jooss
_____________________________
Dr. Birgit Jooss
DEUTSCHES KUNSTARCHIV im GERMANISCHEN NATIONALMUSEUM Kornmarkt 1 | D-90402 Nürnberg | Lesesaal-Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9-16 Uhr
Tel: 0911-1331-178 | Fax: -200 | b.jooss_AT_gnm.de
————————————————————————
E-Mail Forum “Geschichte Bayerns”
Redaktion:
Redaktion_AT_geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/
————————————————————————
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mailingliste Geschichte Bayerns (27. März 2014). Vortrag: PD Dr. Harld Tausch, “Der Alchimist”. Gustav Friedrich Hartlaubs Beitrag zur Kulturwissenschaft. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pkf7
Letzte Kommentare