Vortrag: Die Freiheitsaktion Bayern. Ein Aufstand in der Endphase des NS-Regimes
Rund 1400 Zivilisten und Soldaten beteiligten sich in der Nacht vom 27. auf den 28. April 1945 am Aufstand der „Freiheitsaktion Bayern“ gegen das NS-Regime in der Endphase des Zweiten Weltkrieges. Erstmals ist die „Freiheitsaktion Bayern“ auf einer breiten Quellengrundlage in einem Dissertationsprojekt an der LMU München von Veronika Diem erforscht worden. Die Autorin wurde dafür mit dem Dorothee-Fliess-Preis für Widerstandsforschung ausgezeichnet.
Jetzt liegen die Ergebnisse als Buch vor:
Die Freiheitsaktion Bayern. Ein Aufstand in der Endphase des NS-Regimes (Münchener Historische Studien, Abteilung Bayerische Geschichte XIX). Verlag Michael Laßleben Kallmünz 2013.
Die Ergebnisse ihrer Studie stellt sie am im Rahmen des Vortragsreihe des Historischen Vereins für Oberbayern am Montag, den 13. Januar 2014 um 18:30 Uhr im Vortragssaal des Bayerischen Hauptstaatsarchivs (Schönfeldstraße 5-11) vor.
Weitere Informationen:
Link zur Buchvorstellung auf der Seite der LMU
Link zur Pressemitteilung zur Verleihung des Dorothee-Fliess-Preises
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Historischer Verein von Oberbayern (16. Dezember 2013). Vortrag: Die Freiheitsaktion Bayern. Ein Aufstand in der Endphase des NS-Regimes. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/pkbo
Letzte Kommentare