149. Bericht des Historischen Vereins Bamberg erschienen
Traditionsgemäß wurde Anfang Dezember der diesjährige Bericht des Historischen Vereins Bamberg vorgestellt. 25 Autorinnen und Autoren haben mit unterschiedlichen Beiträgen, Buchbesprechungen oder Jahresrückblicken auf die Aktivitäten einzelner Vereinssparten am Zustandekommen dieses 149. Berichtes mitgewirkt.
Dabei spannt sich der Bogen zeitlich über mehr als ein Jahrtausend Bamberger und fränkischer Geschichte. Der Band umfasst Beiträge zur Namenskunde, Kunstgeschichte, Volkskunde, zur Adels- und Klostergeschichte, zur Geschichte der Stadt Bamberg, zur Literatur- und Kunstgeschichte, zur Kirchengeschichte bis hin zur Geschichte des 20. Jahrhunderts und – sozusagen passend zu dem vor uns liegenden europäischen Gedenkjahr zur 100. Wiederkehr des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs – auch zu einem entsprechenden Teilaspekt im Rahmen der Bamberger Stadtgeschichte.
Die Reihe der Beiträge eröffnet Joachim Andraschke. Er widmet sich der Ansiedlung der moselromanischen Bevölkerung in Ostfranken und der Einführung des Weinanbaus (S. 15-47) und leistet damit einen Beitrag zur frühmittelalterlichen Landeskunde.
Mit neuen Überlegungen zum Bamberger Antependium befasst sich Tanja Kohwagner-Nikolai. Sie konzentriert sich dabei in Ihrer Untersuchung dieses Altarbehangs auf den Zug der Heiligen Drei Könige und Hugo von Trimberg (S. 49-64).
Es folgt ein Beitrag zur Adelsgeschichte des Hochstifts Bamberg, konkret über die Herren von Lengenfeld-Pettendorf-Hopfenohe aus der Feder von Caroline Göldel (S. 65-92).
Daran schließt sich mit dem Aufsatz von Hubert Pöppel ein Beitrag zur Frühen Geschichte des Ortes und Klosters Weißenohe an (S. 93-136).
Mit der Geschichte des Anwesens Hinterer Bach 2 in Bamberg befasst sich Karin Dengler-Schreiber (S. 137-144).
Christian Chandon stellt die Domizile der Bamberger Schützen 1626 bis 1650 dar (S. 145-153), die seit 1468 als Armbrustschützen ihr Übungsareal an der heutigen Franz-Ludwig-Straße hatten und dort 1626 wegen des Neubaus des Malefizhauses in das Gebiet hinter dem Langgasser Tores ausweichen mussten.
Einem bildungsgeschichtlichen und zugleich prosopographischen Kapitel widmet sich Lothar Braun mit seinen Ergänzungen zur Matrikel der Akademie und Universität Bamberg (S. 155-185).
Andreas Flurschütz da Cruz und Erich Schneider befassen sich mit der Geschichte des Wolfsthalschen Hauses in Bamberg und seinen Umbauplanungen (S. 187-198), dessen Lokalisierung in der Bamberger Stadttopographie ein ebenso verzwicktes wie interessantes Kapitel darstellt.
Mit E.T.A. Hoffmanns Gemälde der Familie Kunz und seinen Besitzern bis hin zur Stadt Bamberg setzt sich Meinhard Meisenbach in seinem Beitrag auseinander und beschreibt die Besitzerreihe dieses Familiengemäldes (S. 199-215).
Synagoge, Friedhof und Konversion, mithin ein Überblick über das jüdische Leben in Friesen bei Kronach, sind der Gegenstand der Ausführungen von Jörg Stuhlmüller (S. 217-230).
Werner Scharrer, ein ausgewiesener Fachmann auf diesem volkskundlichen Gebiet, stellt die kirchlichen Laienbruderschaft in Bistum und Erzbistum Bamberg dar (S. 231-256).
Andreas Brandner beschäftigte sich im Rahmen der Projektarbeiten für eine wissenschaftliche Stadtgeschichte Bambergs mit den Auswirkungen des Ersten Weltkriegs. Eines seiner Arbeitsergebnisse skizziert er mit seinem nun vor dem aktuellen Hintergrund vorliegenden Beitrag über die Rolle Bambergs als Lazarettstadt im 1. Weltkrieg (s. 257-289).
Hans Wölfel als Anwalt vor dem Sondergericht Bamberg steht im Mittelpunkt der Arbeit von Alwin Reindl (S. 291-320).
Die Leiterin der Bamberger Museen Regina Hanemann befasste sich mit einem Rückblick auf 175 Jahre Museen in Bamberg. Im Zentrum ihres Aufsatzes steht die „Liebe zu den Bildern“ (S. 321-342), dargestellt an Marquard Johann Joseph Hemmerlein, gest. 1838, der den Grundstein für die Museen der Stadt Bamberg legte.
Mit zwei Beiträgen wird der Tatsache Rechnung getragen, dass der Historische Verein schon seit geraumer Zeit Ausstellungen im Historischen Museum Bamberg durchführt. Die Dokumentationen der Jahresausstellung von 2011 „Aus fränkischen Küchen … auf den Tisch. Küchengeschirr und Tischkultur von der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhunder“ von Marina Scheinost sowie der Jahresausstellung von 2012 unter dem Titel „Die Zeit heilt keine Wunden“ von Sibylle Ruß beschließen diesen ersten Teil des Berichtes.
Danach folgen in der Reihe der Kostbarkeiten vier Beiträge, jeweils zwei von Sibylle Ruß und Lothar Braun, die einzelne Objekte aus den Sammlungen des Vereins vorstellen und beschreiben.
Sechs Buchbesprechungen sowie die Berichte über die Vereinstätigkeit stehen im abschließenden dritten Teil des Bandes.
Der 149. Bericht des Historischen Vereins Bamberg (ISBN 978-3-87735-213-7) kann über die Website des Historischen Vereins Bamberg (www.hv-bamberg.de) oder direkt beim Kommissionsverlag H. O. Schulze in Lichtenfels (www.schulze-kg.de) zum Preis von 27,- Euro bestellt werden. Für die Mitglieder des Historischen Vereins ist der Bezug des Berichtes im Mitgliedsbeitrag enthalten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Horst Gehringer (10. Dezember 2013). 149. Bericht des Historischen Vereins Bamberg erschienen. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pkbk
Letzte Kommentare