Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

79 Suchergebnisse

Für den Begriff "bamberg".
0

Ausschreibung: Promotionsstellen: “Strukturwandel in Franken. Akteure, Räume, historische Perspektiven” (Institut für Fränkische Landesgeschichte, Bamberg/Bayreuth)

Promotionsstellen des Forschungskollegs Franken: Strukturwandel in Franken. Akteure, Räume, historische Perspektiven Das Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Universitäten Bamberg und Bayreuth. Im Rahmen seines Forschungskollegs Franken vergibt das Institut bis zu vier Promotionsstellen (TV-L E 13, 50%). Die Ausschreibung...

0

153. Bericht des Historischen Vereins Bamberg

Am 08.12.2017 wurde im Stadtarchiv Bamberg der 153. Bericht des Historischen Vereins Bamberg vorgestellt. Er enthält vierzehn Beiträge aus den Bereichen der Vor- und Frühgeschichte, der Bauforschung und Archäologie, der politischen Geschichte des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und der Zeitgeschichte, der Kunstgeschichte, der Historischen Hilfswissenschaften sowie...

0

„Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ – Ausstellung im Stadtarchiv Bamberg

„Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ – Ausstellung im Stadtarchiv Bamberg Genau 100 Jahre nach dem Beginn der Oktoberrevolution zeigt das Stadtarchiv die Ausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“. Ab 7. November 2017, dem Tag des Beginns der Revolution nach gregorianischer Kalenderrechnung, ist die Plakatausstellung bis zum...

0

Neuerscheinung: INNOVATION UND PRAGMATISMUS. Sankt Stephan in Bamberg

Gesellschaft für fränkische Geschichte e.V. Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte – Reihe VIII Band 18 Margit Fuchs INNOVATION UND PRAGMATISMUS Sankt Stephan in Bamberg als Initialbau der barocken Architektur in Franken R08B18, ISBN 978-3-86652-818-5 2017. Festeinband, 552 Seiten, 229 Abbildungen meist in Farbe VK 59,00 EUR...

0

Neuerscheinung: Bamberg von oben. Luftaufnahmen aus den 50er Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Liste, soeben ist der vom Stadtarchiv Bamberg herausgegebene Kalender „Bamberg von oben“ für 2018 erschienen. Thema des Kalenders sind Luftaufnahmen von Bamberg aus den 1950er Jahren. Die Aufnahmen dokumentieren ungewohnte, zum Teil durch die Stadtentwicklung der letzten 60...

0

100 Jahre Bamberger Verfassung

Die Gesellschaft für Bayerische Rechtsgeschichte und die Stadt Bamberg laden ein zur 13. Jahrestagung mit dem Titel:  100 Jahre Bamberger Verfassung 7. und 8. Juli 2017 in Bamberg Programm: Freitag, 7. Juli 2017 14.00 Uhr Eröffnung Begrüßung und Einführung durch den Vorsitzenden der Gesellschaft für Bayerische...

0

Gehobene Schätze. Ausstellung zur europäischen Buchmalerei des 13. und 14. Jahrhunderts in der Staatsbibliothek Bamberg

Die Staatsbibliothek Bamberg zeigt nur noch bis 30. Juli eine Ausstellung zum Bestand ihrer illuminierten Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts. Darunter finden sich weltbekannte Codices wie der prächtige Bamberger Psalter, aber auch Meisterwerke der italienischen, der französischen und der spanischen Buchmalerei. Die Ausstellung ist Montag...

0

Von Bamberg nach Quito. Das Tagebuch der Erika Löbl.

Mit dieser Veröffentlichung legen das Historische Museum und das Stadtarchiv Bamberg die Edition eines Tagebuches eines jungen Mädchen bzw. einer jungen Frau vor, die im Alter zwischen 13 und 19 Jahren die Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg und die ersten Kriegsjahre aus einer sehr persönlichen und...

0

Bierstadt Bamberg – Eine Fotoausstellung des Stadtarchivs Bamberg und der VHS Bamberg-Stadt

Bierstadt Bamberg. Eine Fotoausstellung rund um den Gerstensaft So lautet der Titel einer Ausstellung, die das Stadtarchiv Bamberg in Kooperation mit der Volkshochschule Bamberg Stadt am Sonntag, 28.02., um 11.00 Uhr im Großen Saal der VHS eröffnet. Nach einer „Vorbereitung“ mit dem Jahreskalender „Bier in Bamberg“...

0

Bier in Bamberg – Der Kalender des Stadtarchivs für 2016

Rechtzeitig zum 500-jährigen Jubiläum des (bayerischen) Reinheitsgebots stellt nun das Stadtarchiv Bamberg seinen Kalender für das Jahr 2016 vor. Auf zwölf Kalenderblättern sind großformatige Aufnahmen aus den Beständen des Stadtarchivs zu sehen. Sie zeigen Ansichten von Bamberger Brauereien und Szenen aus dem Alltagsleben in der Stadt...

0

Klöster und Stifte in Bamberg – Eine Ausstellung des Stadtarchivs

Unter dem Titel “Im Schutz des Engels” sind noch bis zum 02. Oktober in Bamberg fünf Ausstellungen anlässlich des 1000-jährigen Bestehens der Kirche des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michael zu sehen. Der Ausstellungsteil im Stadtarchiv Bamberg beschäftigt sich ausgehend vom ältesten Stadtplan Bamberg von Petrus Zweidler (1602)...

0

Begleitpublikation zur Kriegsende-Ausstellung im Stadtarchiv Bamberg

Zu der Ausstellung im Stadtarchiv Bamberg, die noch bis zum 15.05. geöffnet ist, liegt nun eine Begleitpublikation vor. Unter dem Titel “Vom Krieg verschont? Das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 in Bamberg” ist die Publikation im Stadtarchiv Bamberg oder im Buchhandel erhältlich. Neben den drei Kapiteln...

1

Neuerscheinung: Matrikel der Akademie und Universität Bamberg

Sehr geehrte Damen und Herren, aus der Reihe IV – Matrikeln fränkischer Schulen der Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte ist erschienen: Band 12 Die MATRIKEL DER AKADEMIE UND UNIVERSITÄT BAMBERG 1648–1803 neu herausgegeben von Bernhard Spörlein R04B12, ISBN 978-3-86652-413-2 VK 98,00 EUR Mit den Bänden...