Internationale Tagung: Stadt, Reich, Europa. Multiple Perspektiven auf den Immerwährenden Reichstag zu Regensburg (1663-1806)
Zeit: 14. – 17.11.2013
Ort: Regensburg, Reichstagssaal und Thon-Dittmer-Palais
Veranstalter: Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Regensburg in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadt Regensburg
Bekanntermaßen jährt sich im Jahr 2013 zum 350. Mal die Einrichtung des Immerwährenden Reichstags zu Regensburg. Diese Thematik wurde im Laufe des Jahres sowohl in Kurzvorträgen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (die Vortragsreihe „Das 18. Jahrhundert in 45 Minuten“ läuft noch bis März 2014) als auch in einer wissenschaftlichen Vortragsreihe von Experten präsentiert. Als krönender Abschluss des kulturellen Jahresthemas gilt gemeinhin die am vergangenen Sonntag im Historischen Museum Regensburg eröffnete Ausstellung “Von Prinzen, Bürgern und Hanswursten…!”, die von Dr. Peter Styra und Wolfgang Neiser konzipiert wurde und bis zum 9. Februar 2014 läuft. Doch auch die Wissenschaft widmet sich auf einer Tagung dem “Immerwährenden Reichstag zu Regensburg”. Vom 14. bis 16. November 2013 diskutieren Historikerinnen und Historiker die in der Wissenschaft und Forschung „vernachlässigte“ Institution „Immerwährender Reichstag“ im Reichstagssaal/Alten Rathaus sowie im Thon-Dittmer-Palais.
Tagungsprogramm
Donnerstag,14. November 2013
20.00 Öffentlicher Abendvortrag im Reichstagssaal
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Regensburg
Grußwort des Rektors der Universität Regensburg
Begrüßung und Einführung, Harriet Rudolph (Regensburg)
Symbolik und Verfahren des Immerwährenden Reichstags, Barbara Stollberg-Rilinger (Münster)
Empfang der Stadt Regensburg
Freitag,15. November 2013
9.00-10.30 Der Reichstag als Institution: Europäisch vergleichende Perspektiven
Moderation: Harriet Rudolph (Regensburg)
The Immerwährende Reichstag in English Historiography, Peter H. Wilson (Hull)
Die Entwicklung der Verfassung des Immerwährenden Reichstags im europäischen Vergleich, Karl Härter (Frankfurt)
10.30-11.00 Kaffeepause
11.00-13.00 Administrieren, Verhandeln, Netzwerken: Strategien der politischen Kommunikation auf dem Reichstag
Moderation: Johannes Burkhardt (Augsburg)
Reichstagskrise als Reichskrise? Kaiser, Reich und Immerwährender Reichstag um 1700, Christoph Kampmann (Marburg)
Klientelpolitik auf dem Immerwährenden Reichstag: Das Beispiel der Introduktion des Fürsten von Thurn und Taxis in den Reichsfürstenrat 1754, Michael Rohrschneide (Köln)
Religion und Readmission. Kurmainzische Felder der Performanz im Reich und am Reichstag 1692-1738, Ludolf Pelizaeus (Mainz)
13.00-14.30 Mittagspause
14.30-16.00 Reichstag und Öffentlichkeit: Soziale und geographische Reichweiten des Immerwährenden Reichstags
Moderation: Susanne Friedrich (München)
Der Immerwährende Reichstag als Forum öffentlicher Kriegsdiskurse, Anuschka Tischer (Würzburg)
Reichstag und Reichspost. Der Sonderfall Regensburg, Wolfgang Behringer (Saarbrücken)
Reichstag und Amtsverzeichniswesen, Volker Bauer (Wolfenbüttel)
16.00-16.30 Kaffeepause
16.30-18.30 Die Präsenz europäischer Staaten auf dem Immerwährenden Reichstag
Moderation: Joachim Whaley (Cambridge)
„es so viel seye alß wann das Reich angegriffen were“ – Das Auftreten Schwedens beim Immerwährenden Reichstag im Kontext des schwedisch-brandenburgischen Krieges, Dorothée Goetze (Bonn)
„D’égal à égal?“ – Statuskommunikation französischer Gesandter auf dem Immerwährenden Reichstag zwischen europäischen und reichsständischen Repräsentationsformen, Tilman Haug (Bern)
Diplomatische Vertreter Russlands in Regensburg in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Maria Petrova (Moskau)
20.00 Gemeinsames Abendessen (ReferentInnen und ModeratorInnen)
Samstag,16. November 2013
08.30-10.30 Reichsstadt und Reichstag: Kooperation oder Konkurrenz?
Moderation: Bernhard Löffler (Regensburg)
„Auf die lange Bank geschoben“? Arbeitsalltag und Zeitstruktur der Gesandten des Immerwährenden Reichstags in Regensburg, Daniel Drascek (Regensburg)
Tod in Regensburg – Der Reichstag in den Leichenpredigten der Gesandten, Astrid von Schlachta (Regensburg)
Ende einer Dienstreise – Reichstagsgesandte und ihre Epitaphien, Oliver Jehle (Regensburg)
10.30-11.00 Kaffeepause
11.00-12.30 Der Immerwährende Reichstag im Archiv als Herausforderung für die Geschichtswissenschaft
Moderation: Astrid von Schlachta (Regensburg)
Das Reich und seine Archive in Theorie und Praxis, Markus Friedrich (Frankfurt)
Möglichkeiten und Grenzen einer Edition zum Immerwährenden Reichstag im digitalen Zeitalter, Maximilian Lanzinner (Bonn)
12.30-14.00 Mittagspause
14.00-15.30 Erinnerungsort Immerwährender Reichstag? Das Gedächtnis einer untergegangenen Institution
Moderation: Hannes Vatthauer (Regensburg)
„Vorform des Bundesstaates“ und „Modell für Europa“? Die Reichstagserinnerung im Doppeljubiläum von 1963, Bernhard Löffler (Regensburg)
Die Darstellung des Immerwährenden Reichstags im Schulbuch – Stichproben aus Vergangenheit und Gegenwart, Josef Memminger (Regensburg)
15.30-16.00 Kaffeepause
16.00-17.30 Abschlussdiskussion
Moderation: Christian König (Regensburg)
Impulsreferate: Joachim Whaley, Harriet Rudolph, Johannes Burkhardt Diskussion
Sonntag,17. November 2013
09.30-12.00 Vom Losament über den Reichstagssaal zum Grabmal: Auf den Spuren der Reichstagsgesandten in Regensburg
Stadtführung
Anmeldung über Tagungshomepage: http://irt-regensburg-2013.de/
auf H-SOZ-U-KULT http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=22747
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Raffael Parzefall (12. November 2013). Internationale Tagung: Stadt, Reich, Europa. Multiple Perspektiven auf den Immerwährenden Reichstag zu Regensburg (1663-1806). Geschichte Bayerns. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pkai
Letzte Kommentare