Neuerscheinung: Patente Franken. 97 Erfindungen und Entdeckungen aus Franken
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie auf folgende Publikation aufmerksam machen.
Patente Franken, im Auftrag des Bezirks Oberfranken herausgegeben von Barbara Christoph und Günter Dippold, Bayreuth 2016, 112 Seiten, 97 farbige Abbildungen, ISBN 978-3-941065-15-4, Preis 6,90 Euro.
Der Begleitband zur Ausstellung „Patente Franken“, welche die KulturServiceStelle des Bezirks Oberfranken in Zusammenarbeit mit dem Museum Bayerisches Vogtland in Hof anlässlich des „Tags der Franken 2016“ erarbeitet hat, stellt fränkische Persönlichkeiten und Erfinder vor und informiert in kurzen Texten über deren Werdegang und Errungenschaften. Als „patent“ bezeichnet man einen geschickten Menschen, der für anstehende Aufgaben gute Lösungen findet. So sind neben den Erfindern von alltäglichen, kommerziell erfolgreichen Produkten wie der Blue Jeans, dem Kühlschrank oder dem MP3-Format zum Beispiel Alois Alzheimer, der Entdecker der Alzheimer-Krankheit, Gustav Weißkopf, dem zwei Jahre vor den Brüdern Wright der erste bemannte Motorflug der Welt gelang, oder der Begründer der Orientalistik in Deutschland, Friedrich Rückert, in der Publikation vertreten. Insgesamt werden 97 Erfindungen oder Entdeckungen aus der Ideenschmiede Franken porträtiert.
Rezensionsexemplare können angefordert werden bei:
Bezirk Oberfranken
KulturServiceStelle
Adolf-Wächter-Str. 17
D-95447 Bayreuth
Telefon: +49 (0)921 7846-1430
Fax: +49 (0)921 7846-91430
E-Mail: barbara.christoph@bezirk-oberfranken.de
—
Barbara Christoph M.A.
KulturServiceStelle
Bezirk Oberfranken
www.bezirk-oberfranken.de
————————————————————————
E-Mail Forum „Geschichte Bayerns“
Redaktion:
redaktion@geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/
————————————————————————
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mailingliste Geschichte Bayerns (16. Juli 2016). Neuerscheinung: Patente Franken. 97 Erfindungen und Entdeckungen aus Franken. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/pksx
Letzte Kommentare