Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Rezensionen: sehepunkte 15 (2015), Nr. 7/8

Sehr geehrte Damen und Herren,

 
die Redaktion möchte Sie auf folgende Rezensionen zur bayerischen Geschichte bzw. Landes- und Regionalgeschichte aufmerksam machen, die zunächst über das Rezensionsjournal sehepunkte versandt wurden:
 
SEHEPUNKTE

Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
ISSN 1618-6168

http://www.sehepunkte.de/
 
 

Hermann Frhr. von Salza und Lichtenau: Die weltliche Gerichtsverfassung in der Oberlausitz bis 1834, Berlin: Duncker & Humblot 2013
Rezensiert von: Christian Speer
http://www.sehepunkte.de/2015/07/26657.html

 
Alexander Berner: Kreuzzug und regionale Herrschaft. Die älteren Grafen von Berg 1147–1225, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2014
Rezensiert von: Fabian Fellersmann
http://www.sehepunkte.de/2015/07/26255.html

 
Isabelle Guerreau: Klerikersiegel der Diözesen Halberstadt, Hildesheim, Paderborn und Verden im Mittelalter (um 1000-1500), Hannover: Hahnsche Buchhandlung 2013
Rezensiert von: Brigitte Miriam Bedos-Rezak
http://www.sehepunkte.de/2015/07/23646.html

 
Niklas Konzen: Aller Welt Feind. Fehdenetzwerke um Hans von Rechberg († 1464) im Kontext der südwestdeutschen Territorienbildung, Stuttgart: W. Kohlhammer 2013
Rezensiert von: Konstantin Moritz Langmaier
http://www.sehepunkte.de/2015/07/26412.html

 
Michel Pauly (Hg.): Die Erbtochter, der fremde Fürst und das Land. Die Ehe Johanns des Blinden und Elisabeths von Böhmen in vergleichender europäischer Perspektive. Colloque international, Luxembourg, 30 septembre et 1er octobre 2010, Luxemburg: CLUDEM 2013
Rezensiert von: Nils Bock
http://www.sehepunkte.de/2015/07/27471.html

 
Sabine Reichert: Die Kathedrale der Bürger. Zum Verhältnis von mittelalterlicher Stadt und Bischofskirche in Trier und Osnabrück , Münster: Aschendorff 2014
Rezensiert von: Paolo Rosso
http://www.sehepunkte.de/2015/07/27008.html

 
Christian Heinker: Die Bürde des Amtes – die Würde des Titels. Der kursächsische Geheime Rat im 17. Jahrhundert, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2015
Rezensiert von: Axel Flügel
http://www.sehepunkte.de/2015/07/26885.html

 
Andreas Heinemann: Stadt, Konfession und Nation. Bürgerliche Nationsvorstellungen zur Reichsgründungszeit, Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG 2014
Rezensiert von: Dieter Langewiesche
http://www.sehepunkte.de/2015/07/27264.html
 

Christine Bach: Bürgersinn und Unternehmergeist. Stifter und Stiftungen in Hamburg nach 1945, Baden-Baden: NOMOS 2014
Rezensiert von: Thomas Adam
http://www.sehepunkte.de/2015/07/26523.html

 
Eike-Christian Kersten: Mainz – Die geteilte Stadt, Heidelberg / Ubstadt-Weiher / Basel: verlag regionalkultur 2014
Rezensiert von: Jörn Retterath
http://www.sehepunkte.de/2015/07/26902.html

 
Susanne Meinl / Bodo Hechelhammer: Geheimobjekt Pullach. Von der NS-Mustersiedlung zur Zentrale des BND, Berlin: Christoph Links Verlag 2014
Rezensiert von: Andreas Hilger
http://www.sehepunkte.de/2015/07/26124.html

 
Daniel Roos: Julius Streicher und “Der Stürmer” 1923-1945, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014
Rezensiert von: Matthias Braun
http://www.sehepunkte.de/2015/07/26735.html

 
 

________________________________________________

 
E-Mail-Forum “Geschichte Bayerns”
Redakteur vom Dienst: Dr. Stephan Deutinger
redaktion@geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/

__________________________________________________

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mailingliste Geschichte Bayerns (22. Juli 2015). Rezensionen: sehepunkte 15 (2015), Nr. 7/8. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/pkoy


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.