„Mythos“ und „Macht der Bilder“ – Franz Josef Strauß zum 100. Geburtstag: Besprechung des Vortrags von Werner K. Blessing am 4.5.2015 und der Kabinettausstellung im Stadtmuseum München (24.4.-2.8.2015)
Franz Josef Strauß als altersmilder Greis – schwerlich kann man sich den 1988 verstorbenen bayerischen Ministerpräsidenten so vorstellen. Und doch wäre der temperamentvolle „Herrscher und Rebell“ – so der Untertitel von Horst Möllers in diesen Tagen erschienenen 853-seitigen Strauß-Biografie1 – heuer 100 Jahre alt geworden. Die Hanns-Seidel-Stiftung nimmt das zum Anlass, dem langjährigen CSU-Vorsitzenden mit einem umfassenden Festprogramm zu gedenken.2
Zum Auftakt der Vortragsveranstaltungen sprach am 4. Mai im Münchner Konferenzsaal der christsozialen Stiftung der emeritierte Erlanger Neuzeithistoriker Werner K. Blessing. Seinem Referatsthema „Mythos Strauß“ näherte sich die Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, Ursula Männle, in ihrer Einleitung begrifflich an. Mythen seien demzufolge als Erzählungen ein fester Bestandteil der kollektiven Erinnerung. Bezogen auf eine Person entstehe ein Mythos als „Produkt großer öffentlicher Ausstrahlung“, wie das etwa bei Stars oder Kultfiguren feststellbar sei.
Hat FJS aber den Status einer politischen Ikone nicht längst schon erreicht? Blessing wollte Strauß ganz so weit noch nicht mythisch entrücken, denn er begann seinen Vortrag mit den Worten: „Nein, in die Walhalla kommt er noch nicht.“ Ein Überblick über Strauß‘ politische Biografie verdeutlichte, wie sehr dessen Karriere in Bonn und München von „Polarisierung und Skandalisierung“ geprägt war: Als junger Abgeordneter der steile Aufstieg unter Kanzler Adenauer bis ins Amt des Verteidigungsministers, dann jedoch schon 1962 der Rücktritt in Folge der „Spiegel-Affäre“. Nach dem Comeback als Finanzminister der Großen Koalition 1966-69 avancierte Strauß als „wohl farbigste Figur unter den Bonner Spitzenpolitikern“ zum profilierten Gegner der sozialliberalen Koalition. 1980 unterlag aber der umstrittene Kanzlerkandidat („Stoppt Strauß“) dann dem populären Amtsinhaber Helmut Schmidt. So blieb Strauß fortan als bayerischer Ministerpräsident dem „schönsten Amt der Welt“ treu, das er 1978 von Alfons Goppel übernommen hatte. Nach dem Bonner Koalitionswechsel der FDP wurde folglich nicht er, sondern Oppositionsführer Helmut Kohl neuer Kanzler einer unionsgeführten Bundesregierung. Strauß umgab fortan „der Nimbus des Besseren, der um den rechten Platz betrogen worden sei“, so Blessing.
„Ihn umgab der Nimbus des Besseren, der um den rechten Platz betrogen worden sei,“ meint Prof.Blessing. #FJS #histbav pic.twitter.com/VtOl68Go0Y
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) May 4, 2015
In seiner bayerischen Heimat war Strauß spätestens seit den achtziger Jahren eine „lebende Legende“– insofern überraschte es nicht, dass sein plötzlicher Tod 1988 in München Anlass für einen „Trauerpomp“ mit „monarchischen Gepräge“ war, mit dem zugleich, wie Blessing anmerkte, „die Würde des Freistaats zelebriert“ wurde.
Wider Erwarten folgte auf diese Welle der Verehrung jedoch schon bald ein „gespaltenes Nachleben“: Während sich Getreue wie Wilfried Scharnagl für ihr „starkes“ und „grundsatztreues“ Idol um eine noch weiter überhöhte Memoria bemühten,3 griff in der medialen Öffentlichkeit eine Tendenz der Relativierung um sich. Nicht nur der Strauß zeitlebens in inniger Feindschaft verbundene Spiegel, sondern auch die Süddeutsche Zeitung thematisierten unter dem Schlagwort „Amigo-Land Bayern“ kritisch finanzielle und moralische Ungereimtheiten in der FJS-geprägten Regierungspraxis des CSU-regierten Freistaats. Mit den Bemühungen um eine transparentere politische Kultur in der Ära Stoiber und dem politischen Abstieg der Strauß-Kinder rückte die CSU so von dem nun als „belastet“ geltenden politischen Übervater ab. Zu Strauß‘ 85. und 90. Geburtstag konstatierte Blessing dementsprechend ein eher „formelhaftes Gedenken“.
Diese Phase der „geminderten Erinnerung“ sei aber inzwischen vorbei – bereits 2008 und mehr noch 2013 habe man einen „überraschenden Strauß-Kult“ bei den Gedenkfeiern zum 20. bzw. 25. Todestag erleben können. „Vielleicht kommt er doch in die Walhalla“, lautete so Blessings schmunzelndes Fazit vor den 130 überwiegend älteren Zuhörern im mäßig gefüllten Konferenzsaal.
Jetzt Podiumsgespräch von BR-Journalist Andreas Bachmann mit Werner K. Blessing sowie Publikumsfragen #FJS #histbav pic.twitter.com/kXBRXvvWZS
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) May 4, 2015
Nach einem von dem BR-Fernsehredakteur Andreas Bachmann geführten Podiumsgespräch mit dem Referenten bekam dann auch das Publikum Gelegenheit für Fragen und Anmerkungen. Der bis 2013 in Marburg lehrende Historiker Wolfgang Krieger – bekannt auch als Verfasser einer FJS-Kurzbiografie mit dem Untertitel „Der barocke Demokrat aus Bayern“4 – wies darauf hin, dass Strauß schon zu Lebzeiten eifrig an seinem Mythos gearbeitet habe. In diesem Sinne könnten auch seine „unerwarteten Kehrtwendungen“ etwa beim Rundfunk-Volksbegehren oder dem DDR-Milliardenkredit interpretiert werden. Ähnliche selbstinszenierende Bemühungen seien auch in den postum erschienenen „Erinnerungen“ erkennbar,5 in denen der CSU-Vorsitzende beispielsweise ein vernichtendes Urteil über die von seiner Partei vorangetriebenen Gebietsreform abgebe oder ein überraschend herzliches Verhältnis zum SPD-Vorsitzenden Willy Brandt skizziere.
Der emeritierte Erlanger Politologe Jürgen Gebhardt gab zu Bedenken, dass der „Mythos Strauß“ eigentlich nur im Zusammenhang der bayerischen politischen Kultur verständlich werde, was letztlich auch seine Grenzen deutlich mache.
Insofern bleibt festzuhalten, dass Blessings Vortrag zwar die Entstehung und die wechselnden Phasen des Strauß-Mythos zutreffend rekonstruierte, aber kaum Ansätze für eine Dekonstruktion des Phänomens lieferte. Würde man den Strauß-Mythos in diesem Sinne sowohl hinsichtlich der Tiefe seiner Verankerung in Bayern als auch der Reichweite außerhalb des Freistaates historisch-kritisch vermessen und dazu noch in einen vergleichenden Kontext zu anderen mythenverdächtigen Polit-Ikonen von Konrad Adenauer bis Joschka Fischer stellen, könnte man vermutlich zu weiteren interessanten Einsichten vordringen.
"Franz Josef Strauß. Die Macht der Bilder" – Eindrücke von der Ausstellung im Stadtmuseum München. #FJS #histbav pic.twitter.com/6XBCj6ADC0
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) May 5, 2015
(Mit-)Arbeit am "Mythos Strauß" nicht nur in der Seidel-Stiftung, sondern auch im Stadtmuseum München #FJS #histbav pic.twitter.com/WpZGHS6ZU9
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) May 5, 2015
Gleichsam eine Illustration des Vortrags von Werner K. Blessing, der im dazugehörigen Katalog auch als leicht überarbeitete Druckfassung nachzulesen ist,6 bietet die noch bis 2. August im Münchner Stadtmuseum präsentierte Kabinettausstellung „Franz Josef Strauß. Die Macht der Bilder“. Fast etwas versteckt findet sie sich in einem hinter der historischen Puppensammlung befindlichen Saal des dritten Museumsstockwerks. Auf den ersten Eindruck scheint die kleine Ausstellung den Betrachter eher zur stillen Mitarbeit am Mythos als zu dessen distanzierten Betrachtung einladen zu wollen. Bei dem Gemeinschaftsprojekt des Stadtmuseums mit der Hanns-Seidel-Stiftung übernahm die Federführung das Archiv für Christlich-Soziale Politik, das dafür seinen reichen Fundus an Plakaten und Fotografien sowie auch einige originelle Strauß-Devotionalien vom Hampelmann bis zum Bierkrug zur Verfügung stellte.
Wie Strauß geschickt und überlegt – ob als tatkräftiger Anwalt des Freistaats oder als urwüchsiger bayerischer Landesvater – politisch in Szene gesetzt wurde, lässt sich an einer Reihe von Ausstellungsstücken bildhaft nachvollziehen. Etwas unterbelichtet bleibt hingegen der notorisch kritische Blick der (nord-)deutschen Medien auf Strauß. Am deutlichsten tritt dieser Aspekt der sich nicht selten auch gegen Strauß richtenden „Macht der Bilder“ in einer Sammlung von satirischen Plakaten hervor. In Form von karikaturesken Exponaten fügt sich aber der oft durchaus erbittert geführte Kampf gegen den CSU-Politiker aus heutiger Perspektive fast schon harmonisch ein in den zu seinem 100. Geburtstag ausgestellten Mythos. Insofern ist Werner K. Blessing zuzustimmen, wenn er mit Blick auf die Popularität des 2012 sogar im Konferenzsaal der Hanns-Seidel-Stiftung aufgetretenen FJS-Imitators Helmut Schleich festgestellt hat, dass Strauß in „satirischer Brechung […] inzwischen eine singuläre Popularität erreicht“ habe.7
"Franz Josef Strauß. Die Macht der Bilder" – auch die Macht der Pressefotografie? pic.twitter.com/14R9zoeATo
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) May 5, 2015
Vom "Mythos Strauß" bis zur kitschigen (Selbst-)Inszenierung: 100 Jahre #FJS im Stadtmuseum München #histbav pic.twitter.com/SsuUqgyhWb
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) May 5, 2015
"Franz Josef Strauß. Die Macht der Bilder" – noch bis 2. August im Stadtmuseum München zu sehen. #FJS #histbav pic.twitter.com/lcV5XtUgbF
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) May 5, 2015
Anmerkungen:
1. Horst Möller, Franz Josef Strauß. Herrscher und Rebell, München 2015.
2. http://www.hss.de/mediathek/archiv-fuer-christlich-soziale-politik/aktuelles-zu-fjs.html
3. Vgl. Wilfried Scharnagl (Hg.), Bayern und Strauß. Lebenswerk und Abschied, Percha 1989; Ders., Mein Strauß. Staatsmann und Freund, Neuried 2008.
4. Wolfgang Krieger, Franz Josef Strauß. Der barocke Demokrat aus Bayern, Göttingen 1995.
5. Franz Josef Strauß, Die Erinnerungen, Berlin 1989.
6. Werner K. Blessing, Mythos Strauß, in: Renate Höpfinger, Henning Rader u. Rudolf Scheutle (Hgg.), Franz Josef Strauß. Die Macht der Bilder, München 2015, S. 112-125.
7. Blessing, Mythos (Anm. 6), S. 123.
Alle Tweets über den Vortrag “Mythos Strauß” von Werner K. Blessing und die Ausstellung “Franz Josef Strauß. Die Macht der Bilder” im Stadtmuseum München finden sich unter #histbav.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Hemler (24. Juni 2015). „Mythos“ und „Macht der Bilder“ – Franz Josef Strauß zum 100. Geburtstag: Besprechung des Vortrags von Werner K. Blessing am 4.5.2015 und der Kabinettausstellung im Stadtmuseum München (24.4.-2.8.2015). Geschichte Bayerns. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pkor
Letzte Kommentare