Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tagungsbericht und Ausstellungsbesprechung: „Napoleon und Bayern“ – die Bayerische Landesausstellung in Ingolstadt und der Tag der bayerischen Landesgeschichte am 12.5.2015

„Bayern und Napoleon“ lautete das Thema des 9. Tages der bayerischen Landesgeschichte, den der Verband der bayerischen Geschichtsvereine in Zusammenarbeit mit dem Museumspädagogischen Zentrum, der Bayerischen Museumsakademie und dem Haus der Bayerischen Geschichte am 12. Mai 2015 in Ingolstadt veranstaltete. Wie in den Jahren zuvor gab auch diesmal die Landesausstellung das Thema des Tages vor – heuer ist eine Schau über „Napoleon und Bayern“ in den Räumen des Bayerischen Armeemuseum im Ingolstädter Neuen Schloss zu sehen. Bei der Eröffnung des Landesgeschichtstags, der sich nicht nur an Mitglieder der Geschichtsvereine richtet, sondern ebenso an interessierte Studierende, Lehrkräfte, Museumsmitarbeiter, Archivare und Wissenschaftler, begrüßte der Vorsitzende des Geschichtsvereinsverbandes, Manfred Treml, die rund 200 Besuchern und wies darauf hin, dass die Veranstaltung insbesondere als Lehrerfortbildung mittlerweile viel Zuspruch erfahre.

Einen Überblick über die Konzeption von „Napoleon und Bayern“ gab Projektleiterin MARGOT HAMM vom Haus der Bayerischen Geschichte. Ihr zufolge ist es ein Kernanliegen der Landesausstellung, dass der Betrachter „sich in die Geschichte hineinversetzen, selbst noch einmal teilnehmen“ könne. Am deutlichsten spürbar wird diese Intention sicherlich bei der multimedialen Rauminszenierung zur Schlacht von Eggmühl 1809: Beamer projizieren auf zwei im rechten Winkel stehende Wandflächen wechselnde Gemäldeszenen zu der Schlacht, akustisch untermalt von reinszeniertem Kriegslärm; dazu ist der Betrachter im Halbdunkel von einer großen Kanone und anderen militärhistorischen Ausstellungsstücken umgeben.


Wenngleich im Armeemuseum eine vom Krieg geprägte Epoche zu besichtigen ist, gehe es in Ingolstadt dennoch weniger um „Schlachtengeschichte“ als vielmehr um die „Darstellung der Menschen, die die Schlacht führen mussten“, betonte Margot Hamm in ihrem Vortrag. Gleichwohl wird die Landesausstellung visuell von großen Ölgemälden dominiert, auf denen französische und bayerische Künstler des frühen 19. Jahrhunderts Herrschafts- und Kriegsgeschichte im Sinne der geschichtspolitischen Absicht ihrer fürstlichen Auftraggeber darstellten. Die Art der Präsentation von Wilhelm von Kobells „Am dritten Tag der Schlacht bei Hanau“ verdeutlicht jedoch, dass es auch hier Möglichkeiten gibt, aus einem heroisch inszenierten Militärpanorama heraus den Weg zum realgeschichtlichen Einzelschicksal zu finden. Denn in dem 1814 entstandenen Ölgemälde wird im Vordergrund auch festgehalten, wie ein verletzter Reiter das Schlachtfeld in Begleitung zweier Kameraden verlässt. Diese Szene ist zwar geschönt, denn Franz Ludwig Kraft zu Oettingen-Wallerstein hatte bei Hanau in Wahrheit so tiefe Stichwunden erlitten, dass er nicht mehr aufrecht auf einem Pferd sitzen konnte. Da seine Familie ihr Gedenken an den 18jährigen pflegte, konnte bei der Ausstellung aber nicht nur sein schmuckes Porträt als Major in Öl gezeigt werden, sondern auch seine ramponierte Uniform, an deren Jackenrückseite die Einstiche zu sehen sind, die ihn am 30. Oktober 1813 tödlich verwundeten. Neben solchen familiären Erinnerungsstücken oder frommen Votiv- und Gedenktafeln sind es oft kleinere Exponate wie beispielsweise auch Gebrauchsgegenstände aus dem militärärztlichen Alltag, welche die Belastungen sichtbar werden lassen, die die Bevölkerung während der napoleonischen Kriege zu erdulden hatte.

Die kurze, aber intensive bayerische Liaison Bonapartes wird im Neuen Schloss den Besuchern auf zwei Stockwerken in zehn Etappen zugänglich gemacht, beginnend beim umjubelten Einzug Napoleons in München 1805 über die Erhebung Rheinbund-Bayerns zum Königreich bis zum Russlandfeldzug 1812, dessen vollständiges Debakel ein sich durch zwei Räume windender Zeitstrahl augenfällig sichtbar werden lässt.


Im letzten Saal geht es dann noch um die Spuren des Napoleongedenkens in Bayern. Richard Loibl spricht in seiner Einführung zum Ausstellungskatalog vom unkonstruiert gebliebenen „Gründungsmythos“ der „Geschichte, wie Bayern Königreich und moderner Staat wurde“. Sie tauge eigentlich zu einem farbenprächtigen „Epos“: „große Schlachten, glorreiche Siege und fürchterliche Niederlagen, Treue und Verrat, trotz allem ein glückliches Ende und am Anfang die Lichtgestalt“.1 Die Landesausstellung zeigt die schillernden Elemente dieses ungeschriebenen Epos mit anschaulichen Exponaten. Vermissen mag mancher Besucher jedoch eine sich deutlicher selbst positionierenden Ausstellungsregie, die über die zehn Stationen hinweg ein schärfer gezeichnetes, damit aber auch angreifbareres – den Epos (de)konstruierendes – Gesamtbild präsentiert hätte. Freilich sind für solche großinterpretatorischen Inszenierungen die oft etwas verwinkelten Räumlichkeiten des Neuen Schlosses wohl kaum der richtige Ort. Der Blick des Betrachters wird hier eher en detail in die Erlebnis- und Erfahrungswelt einer ereignis-, folgen- wie auch verlustreichen Zeit hineingezogen, deren Bewertung ihm selbst überlassen ist.

Die Teilnehmer des Landesgeschichtstages durften noch vor ihrem in mehreren Gruppen geführten Besuch der Ausstellung die Reenactment-ähnliche Vorführung eines echten Kenners der Materie erleben: Der als Experimentalarchäologe bekannt gewordene Historiker MARCUS JUNKELMANN, der für den Ausstellungskatalog die zwei lesenswerten Hauptbeiträge verfasst hat,2 erläuterte dem Publikum auf kompetente wie unterhaltsame Weise die Ausrüstung eines bayerischen Soldaten in der napoleonischen Zeit. Junkelmann beschränkte sich dabei nicht nur auf die Anprobe einer nachgeschneiderten Uniform, sondern ließ auch ein Gewehr mit Schießpulver – wenngleich ohne geladene Kugel – mehrmals laut knallen.


Als militär- und technikgeschichtliches Spektakel wurden die napoleonischen Kriege bei dem nachmittäglichen Kolloquium, das von Michael Stephan und Markus Naser moderiert wurde, dann aber weniger thematisiert. Vielmehr ging es nach einem Grußwort des Ministerialdirektors Herbert Püls in dem Vortrag „Soldatenleben im Russlandfeldzug“ von JULIA MURKEN vor allem um die existenziellen Nöte, die oft jenseits des Schlachtfelds zu durchleiden waren. Murken griff in ihrem Referat mehrfach auf Ego-Dokumente des frühen 19. Jahrhunderts zurück, um Elemente des Kriegsalltags eindrücklich zu rekonstruieren. Trotz des Rufs der Modernität, welcher der Grande Armée vorauseilte, hatte Napoleons Krieg gegen Russland Murken zufolge eher den „Charakter eines frühneuzeitlichen Feldzugs“, was letztlich auch seinen Misserfolg erklärte. Bekanntlich kehrte von den ca. 450.000 napoleonischen Soldaten, darunter 30.000 aus Bayern, nur ein Bruchteil – unter den Bayern kaum ein Zehntel – wieder in die Heimat zurück. Doch waren diese hohen Verluste keineswegs vorrangig dem Blutzoll auf den Schlachtfeldern geschuldet. Zwar ist bekannt, dass allein bei Borodino rund 30.000 Kämpfer der Grande Armée und 50.000 Russen ihr Leben ließen, aber dennoch starb die Mehrzahl der napoleonischen Soldaten der niederen Ränge an den Folgen von Krankheiten, Kälte oder Hunger. Es waren also vor allem Logistik-Probleme, an denen der „geniale Feldherr“ mit dem berühmten Zweispitz auf dem Kopf grandios scheiterte.

Natürlich durfte die berühmte Kopfbedeckung als Exponat – das teuerste der Ausstellung – auch im Ingolstädter Neuen Schloss nicht fehlen. Während der Napoleon-Mythos in Frankreich auch nach Waterloo weitgehend ungebrochen blieb, kam es in Bayern zu markanten Verwerfungen in der Erinnerungskultur, die das Rahmenthema der letzten drei Vorträge darstellte. Die Geschichtspolitik, wie sie vom regierenden Haus Wittelsbach gelenkt wurde, analysierte zunächst WERNER K. BLESSING in seinem Referat über „Bayerns schwierigen Umgang mit den Napoleonischen Kriegen“. Ihm zufolge war das kurfürstliche Vergangenheitsbewusstsein in den beiden vorangegangenen Jahrhunderten geprägt gewesen von „verdrängtem, aber nicht vergessenem Aufstiegsdrang“ auf der einen und „Angst vor Verdrängung“ durch die Habsburger auf der anderen Seite. Nach dem Wiener Kongress hatte für König Maximilian I. Joseph und seinem leitenden Minister Montgelas nun das „staatsbayerischen Nation-Building“ die oberste Priorität. Der zweifache Bündniswechsel 1805 zu Frankreich und 1813 wieder zurück zur antinapoleonischen Koalition wurde deshalb tunlichst verschwiegen, und so musste etwa als Motiv für General Wredes Verehrung als Kriegsheld seine wenig ruhmreiche Teilnahme an der Schlacht von Hanau 1813 herhalten, obgleich Wrede dort geschlagen und verletzt vom Schlachtfeld hatte ziehen müssen.3

Ein Gedenken an die napoleonische Zeit möglichst ohne Napoleon war also die Devise unter Max I. Joseph. Vor dem geistesgeschichtlichen Hintergrund der Romantik, deren generationelle Vordenker sich Blessing zufolge von der Aufklärung und den Ereignissen der französischen Revolution „gestört“ fühlten und auch Napoleon demzufolge als „Störer“ der alten Ordnung ablehnten, wurde der Empereur, dem die Wittelsbacher die Königswürde verdankten, unter Ludwig I. dann sogar zum Feindbild stilisiert. Im Sinne dieser antinapoleonischen Umdeutung der Geschichte konnte so beispielsweise in der Inschrift am Obelisk auf dem Münchner Karolinenplatz nun die Behauptung aufgestellt werden, dass die „dreyssig tausend Bayern die im russischen Kriege den Tod fanden“ für „des Vaterlandes Befreyung“ gestorben seien.


Blessings prägnante Analyse der Geschichtspolitik der Wittelsbacher unterfütterte MARCUS JUNKELMANN in einem freien Diavortrag über „Napoleon in der bayerischen Erinnerungskultur“ anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte des Königreichs. Während die „hohe Kunst“ die Geschichtspolitik der Wittelsbacher Auftraggeber umzusetzen hatte, wollte sich das volkstümliche Napoleon-Gedenken jedoch nicht immer so recht einpassen in das Korsett, welches das bayerische Herrscherhaus der historischen Erinnerung seiner Untertanen anlegen wollte.

Dies verdeutlichte auch der abschließende Vortrag über „Historische Lieder für und gegen Napoleon“. Referent ERNST SCHUSSER animierte die Zuhörerschaft dazu, einige Gesänge aus dem frühen 19. Jahrhundert vom Blatt weg selbst als Chor zu erproben, was insofern leicht von den Lippen ging, als die meisten Texte zu Melodien bekannter Volkslieder gedichtet waren. In den ausgewählten Beispielen erfuhr Napoleon zum Teil Bewunderung, wie etwa im „Baierischen Volkslied auf den Frieden“ von 1805, aber noch öfter Spott („Jetzt Leitl, merkts auf“). Soldaten wurde nicht nur als tapfere Helden („Bin ich ein boarischer Kanonier“) sondern auch als leidende Kriegsversehrte besungen – wie in „Als Jüngling schlug mir hoch die Brust“. „Verherrlichung und Elend sind die beiden Pole, zwischen denen sich die Lieder bewegten“, resümierte Schusser, wobei das jeweilige Bild „eher überzeichnet“ dargestellt worden sei.

Lohnenswert wäre so wohl eine tiefergehende Analyse der in Volksliedern und anderer volkstümlicher Kunst vermittelten Sichtweise auf die napoleonische Zeit in Bayern. Zurecht wies Marcus Junkelmann in der kurzen Schlussdiskussion allerdings darauf hin, dass auch „Volkes Stimme“ durchaus „gebrochen“ sei und insofern nur bedingt als Kontrast zur Wittelsbacher Geschichtspolitik tauge.

In seinem Schlusswort kündigte Manfred Treml an, dass eine Dokumentation der Vorträge beim diesjährigen Tag der Bayerischen Landesgeschichte sowohl online als auch in gedruckter Form geplant sei.4 Die Landesausstellung ist in Ingolstadt noch bis zum 31. Oktober 2015 zu sehen. Neben dem 335 Seiten starken, großformatigen und umfassend bebilderten Katalog gibt es noch einen 64seitigen, auch in Englisch und Französisch erhältlichen Kurzführer, sowie ein Ausstellungsheft für Kinder im Grundschulalter. Die Bereitstellung von Lehrermaterialien als Download verzögert sich zwar noch,5 aber verfügbar ist bereits eine von Tobias Berg und seiner Augsburger Agentur res media erstellte App „Bayerische Landesausstellung“ für Android und iOS. Sie ist nicht als Begleiter für einen Rundgang konzipiert, bietet aber anhand einiger Objekte erste Einblicke in die Ausstellungsthematik und eignet sich so als „Appetizer“ für jüngere Besucher. Insofern kann dieses kostenlose Angebot im Google-Playstore für Lehrkräfte der Sekundarstufe bei der Vorbereitung eines Ausstellungsbesuchs durchaus nützlich sein.

 

Tagungsprogramm des 9. Tag der bayerischen Landesgeschichte6

Dienstag, 12. Mai 2015
Volkshochschule Ingolstadt, Hallstraße 5, Rudolf-Koller-Saal
10.00 Uhr Begrüßung (Manfred Treml)
Einführung: Margot Hamm, Haus der Bayerischen Geschichte
10.15 – 10.45 Uhr Präsentation der Uniform eines bayerischen Soldaten aus der Napoleonzeit (Marcus Junkelmann)
10.45 – 13.15 Uhr Ausstellungsführungen im Bayerisches Armeemuseum
13.30 Uhr Beginn des Kolloquiums
Grußwort: Ministerialdirektor Herbert Püls (Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst)
Moderation: Michael Stephan
14.00 Uhr Bayerns schwieriger Umgang mit den Napoleonischen Kriegen (Werner K. Blessing)
14.45 Uhr Soldatenleben im Russlandfeldzug (Julia Murken)
Moderation: Markus Naser
16.00 Uhr Napoleon in der bayerischen Erinnerungskultur (Marcus Junkelmann)
16.30 Uhr Historische Lieder für und gegen Napoleon (Ernst Schusser)
17.15 Uhr Abschlussdiskussion
18.00 Uhr Empfang der Stadt Ingolstadt im Alten Rathaussaal

 

Anmerkungen:

1. Richard Loibl, Napoleon und Bayern. Eine Einführung, in: Margot Hamm u.a. (Hg.), Napoleon und Bayern, Augsburg 2015, S. 8-14, hier S. 8.
2. Marcus Junkelmann, Napoleon Superstar, in: Hamm, Napoleon und Bayern, S. 18-33; ders., 1815 – Ende einer Epoche, in: Hamm, Napoleon und Bayern, S. 34-43.
3. Vgl. die im Landesausstellungskatalog auf S. 278 abgebildete Reiterstatuette des Generals, die Wrede im Stile eines römischen Feldherrn zeigt. In ihrem Sockel ist ein Wappen mit der Aufschrift „Hanau“ zu sehen.
4. Vgl. hierzu die Vereinshomepage unter http://www.verband-bayerischer-geschichtsvereine.de; die „Mitteilungen des Verbandes bayerischer Geschichtsvereine“ erscheinen jährlich als Beilage der Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte.
5. http://www.hdbg.de/napoleon/napoleon_lehrerinformation.php
6. Quelle: http://www.bayerische-museumsakademie.de/cms/upload/veranstaltungen/2015/05/TdbLG_2015_Programm.pdf

 

Alle Tweets über den Tag der bayerischen Landesgeschichte und die Landesausstellung finden sich unter #histbav.

Stefan Hemler

Historiker & Blogger | promoviert über studentische Politik in den 1960ern @ LMU München | 20thC | Student Protest in the 1960s | Didactics | Public History | #HistBav | Twitter: @Muenchen1968

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookLinkedIn


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Hemler (2. Juni 2015). Tagungsbericht und Ausstellungsbesprechung: „Napoleon und Bayern“ – die Bayerische Landesausstellung in Ingolstadt und der Tag der bayerischen Landesgeschichte am 12.5.2015. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pkok


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.