Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Johann Kirchinger – Wer war Geheimrat Bichler?

Neben dem Kardinalerzbischof von München, Justizminister Klenk, Kronprinz Maximilian und Graf Rothenkamp ist Dr. Bichler einer der fünf von Feuchtwanger im „Erfolg“ so genannten „heimlichen Regenten im Lande“. Er ist sogar der „mächtigste unter den fünf heimlichen Regenten des Landes Bayern“. Franz Flaucher, alias Gustav von Kahr, kuscht vor ihm, denn er wusste: „Gegen die Willensäußerung des Ökonomen Bichler, des wahren Regenten in Bayern, war nicht anzukommen.“ Feuchtwanger bezeichnet ihn als „einen einflußreichen Herrn“, als „großen Bauernführer“, „schlauen Bauernführer“, „klugen Bauern“, „gescheit“, „alten Fuchs, der von nichts weiß, der es nie gewesen ist, nie etwas gesagt hat“. Flaucher seufzt: „Aber wehe dem Minister oder dem Abgeordneten, der was tut oder sagt ohne seine Direktiven“. Er ist einer der „wirklichen Bonzen“, die sich zurückhalten und unsichtbar bleiben, einer der „heimlich herrschenden Köpfe“. Denn es gehe ihm nicht um den „Schein der Macht“, sondern um den „tatsächlichen Besitz“. Die Münchner Politikerkaste, die das nicht einsah, bezeichnete er als „Esel“. Er ist „unwillig“ und grob, vor allem zu seinem Sekretär, der dem blinden „Maulwurf aus Niederbayern“ vorlesen muss, stammelt „unwirsche halbe Sätze“, und ist überhaupt ein „dicker, plumper Mann“, dabei andererseits „menschlich“ und „unbekümmert um Prestigedinge“. Deshalb sitzt er auf seinem „Gut“ in Niederbayern, in „schlecht gelüfteten Räumen“ in einem „alten Gutshaus, an dem viele Geschlechter gebaut, geflickt und immer wieder angebaut haben“. Dort scharwenzelt ein devoter Beamter aus dem Landwirtschaftsministerium um Bichler, um sich seine Gunst zu verdienen.

Es ist klar, wer mit Dr. Bichler gemeint ist. Es ist der so genannte Bauerndoktor Georg Heim, als führende Persönlichkeit des Bayerischen Christlichen Bauernvereins, der größten der miteinander konkurrierenden landwirtschaftlichen Interessenverbände in Bayern, tatsächlich einer der einflußreichsten Männer der frühen 1920er Jahre. Geboren wurde er am 24. April 1865 in Aschaffenburg als Sohn eines Bortenwirkers. Das Studium der neueren Sprachen brachte ihm eine Anstellung als Realschullehrer und damit einen bescheidenen gesellschaftlichen Aufstieg. Das reichte ihm aber nicht. Um Einfluss und damit weiteren gesellschaftlichen Aufstieg zu erreichen, engagierte er sich im politischen Katholizismus. Zuerst experimentierte er mit den stagnierenden christlichen Gewerkschaften, da kam ihm die Agrarkrise der frühen 1890er Jahre gerade recht. Das amorphe radikale Geschrei der Bauern, insbesondere im antiklerikalen Bayerischen Bauernbund, nach Protektion und Liberalismus, nach Kapitalismus und Bekämpfung des Wuchergeistes, bedurfte nach Heims Ansicht der Ordnung und Organisierung. Mit feinem Gespür für das politisch Mögliche ausgestattet, machte sich der rhetorisch begabte und seit 1893 mit einem ganz und gar nicht agrarischen Thema in Wirtschaftswissenschaften promovierte Heim zum Wortführer der Bauern. Er gestaltete den Bayerischen Christlichen Bauernverein samt seiner Kredit- und Warengenossenschaft gegen den Widerstand der klerikalen und adeligen Honoratioren im politischen Katholizismus Bayerns zu einer effizient organisierten landwirtschaftlichen Großbürokratie, in der Männer aus kleinbürgerlichen Verhältnissen die ihnen wegen des Juristenmonopols in der staatlichen Verwaltung verwehrte Karriere nachholen konnten. Den Bauern bot er mit seiner effizienten Bürokratie wirtschaftliche Vorteile durch genossenschaftlichen Ein- und Verkauf, die er gegen die Abgabe von politischer Mündigkeit eintauschte und so die vom politischen Katholizismus abgefallenen Bauernbundsschäflein wieder zurückholte. Die Zentrumshonoratioren dankten es ihm nicht und stellten ihn aus Angst vor ihrer eigenen politischen Position ins Abseits. Da brachte der Erste Weltkrieg die Einführung einer überzentralisierten und überbürokratisierten Zwangsernährungswirtschaft. Aufgrund seiner eigenen bürokratischen Organisation konnte sich Heim mit seinem Bayerischen Christlichen Bauernverein daran andocken und die Macht seiner Organisation als Trittbrettfahrer des Ernährungsmangels massiv ausbauen und die alten klerikalen und adeligen Honoratioren in der Zentrumspartei anlässlich der Novemberrevolution endlich absägen. Heims Gründung der Bayerischen Volkspartei aus dem Bayerischen Christlichen Bauernverein heraus war die konsequente Fortführung von Eisners Revolution in den politischen Katholizismus hinein. Die sichere finanzielle Basis der Bauernvereinsgenossenschaft verschaffte ihm dann in den frühen 1920er Jahren die nötigen infrastrukturellen und finanziellen Ressourcen, um sich zu einem der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Politiker der Ordnungszelle Bayern zu entwickeln – bis sein politischer Einfluss aufgrund der sich immer mehr nach politischer Ruhe sehnenden Stimmung der Bevölkerung und aufgrund einer Augenerkrankung, die fast zur Erblindung führte, ab 1925 deutlich abnahm. Daß er dabei in Regensburg sitzend stets aus dem Hintergrund operierte und kein führendes politisches Amt ausübte, ist eine Tatsache, die allerdings von ihm nicht unbedingt beabsichtigt war. Jedenfalls stilisierte Heim sie später selbst als taktische Klugheit, und Feuchtwanger nahm ihm diese Finte ab. Zusammen mit der tatsächlich erst später eintretenden Erblindung ergab diese Zurückhaltung, sei sie nun gewollt oder erzwungen, geradezu zwangsläufig das Bild des Maulwurfs.

Feuchtwanger nahm Heim offensichtlich auch ab, dass er, der promovierte Bürgersohn aus dem Untermaingebiet ein altbayerischer Bauer war. Heim bemühte sich tatsächlich, sich in seinem Auftreten und in seiner Rhetorik als Bauer zu geben und dadurch seinen agrarpolitischen Forderungen – tatsächlich zusammengesetzt aus bürgerlich-agrarromantischen Ideologemen, bürokratischen Methoden und wissenschaftliche Theorien – bäuerliche Legitimation zu verleihen, ohne die Bauern zu fragen. Denn diese hatten im Bayerischen Christlichen Bauernverein nichts zu melden. Heim trieb seine Stilisierung zum Bauern so weit, dass er sich am Ammersee ein Gut kaufte, auf dem er an den Wochenenden manchmal Bauer spielen konnte, um sich abends – um mit Feuchtwanger zu sprechen – in „schlecht gelüfteten Räumen“ ausruhen zu können.

Feuchtwangers Figur Bichler ist die Figur einer Figur, die Stilisierung einer Selbst-Stilisierung. Bichler entsprach der bürgerlichen Vorstellung vom Bauern, und zwar nicht der aufgeklärt-rationalistischen, sondern durchaus der agrarromantischen. Grob und derb, aber dabei menschlich. Schlau und gescheit, aber nicht intelligent und doch von nur eingeschränkter Rationalität, denn impulsiv und letztlich von Launen und Affekten gerührt, während die städtischen Politiker sich aus Einsicht über die bäuerliche Übermacht aus rationalen Gründen unterordnen. Mächtig und einflussreich, aber doch etwas lächerlich. Der „dicke, plumpe Mann“ Bichler alias Heim – und sie werden mir diese geisteswissenschaftliche Plattitüde verzeichen – stand für die amorphe und große Masse der bäuerlichen Bevölkerung in Bayern, in den frühen 1920er Jahren immerhin noch 35 Prozent der Bevölkerung. Eine bäuerliche Bevölkerung, die trotz ihrer Masse wie Bichler nie Verantwortung an führender Stelle übernahm. Deshalb zeigt die Figur Bichler, wie sehr die agrarromantischen Stereotype in der bürgerlichen Vorstellungswelt von Georg Heim und Lion Feuchtwanger verankert waren.

Dass Feuchtwanger das Gut Bichlers in Niederbayern, und damit wären wir in meiner Heimat angelangt – dass also Feuchtwanger das Gut Bichlers in Niederbayern ansiedelt, und damit im ländlichsten aller ländlichen bayerischen Kreise, ist dann nur noch konsequent, um aus Bichler trotz Doktortitel – eine Reminiszenz an die historische Figur Heim – geradezu einen Idealtyp bayerischer Bäuerlichkeit zu formen. Gleiche Stilisierungen lassen sich vielleicht jenseits der historischen Vorbilder für die anderen vier heimlichen Regenten entdecken. Dann stünden die fünf heimlichen Regenten Bayerns für die katholische Kirche, die staatliche Bürokratie, den Adel, die Industriebarone und eben die Landwirtschaft.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Bayerische Geschichte (23. März 2015). Johann Kirchinger – Wer war Geheimrat Bichler? Geschichte Bayerns. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pknd


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.