Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Matthias Bischel – Klischeehafte Überzeichnung als Erkennungsmerkmal? Die Figur des Franz Flaucher und Gustav von Kahr

Die Ausstellung “Erfolg. Lion Feuchtwangers Bayern” erweckt den bekannten Zeitroman aufs neue zum Leben, indem sie wichtige Inhalte und Darstellungsmuster in fünf Themenkomplexen präsentiert, die dem Besucher die Verhältnisse im Bayern der zwanziger Jahre neu ins Bewusstsein rufen.

Einer dieser Abschnitte trägt den Titel “Erfolg und Kunst”. Er wird im zugehörigen Katalog [Reinhard G. Wittmann (Hrsg.): “Erfolg” – Lion Feuchtwangers Bayern. Eine Ausstellung des Literaturhauses München vom 15.10.2014 bis zum 15.2.2015. München 2014, S. 38]mit dem Gemälde “Der Weibliche Akt” von Carl-Johann Becker-Gundahl eingeführt, das 1922 in München zu sehen war.

Ein Kunstwerk dieser Art löst in Lion Feuchtwangers Roman einen Skandal aus, da der Subdirektor der Staatlichen Sammlungen es wagt, die Publikum der Neuen Pinakothek mit der Ausstellung eines nackten Frauenkörpers zu schockieren. Der namhafte Kunsthistoriker Dr. Martin Krüger, seit der Revolutionszeit in Amt und Würden, gerät daraufhin ins Visier des an die Macht zurückgekehrten konservativ-prüden Establishments, das ihn bei erster Gelegenheit auf wenig elegante Weise ausschaltet: Krüger wird in einem inszenierten Meineidprozess schuldig gesprochen und stirbt kurz vor seiner Haftentlassung im Zuchthaus.

Treibende Kraft hinter diesem fiktiven Justizmord im doppelten Sinne ist Franz Flaucher, seines Zeichens Kultusminister des Freistaats Bayern. Im Roman bleibt es zwar Justizminister Klenk überlassen, die verhängnisvolle Handlung mit der Idee des abgekarteten Gerichtsverfahrens ins Rollen zu bringen. Stört sich dieser allerdings `nur´ am zu selbstbewussten Auftreten des umstrittenen Angestellten, liegen die Motive Flauchers tiefer: Er sucht fieberhaft nach einer Möglichkeit, Krüger “auszurotten” [Lion Feuchtwanger: Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz. 8. Auflage Berlin 2011, S. 15], da ihm sowohl die Person selbst wie auch die von ihr favorisierte Kunst geradezu anwidern. Beide stehen für ihn sinnbildlich für die unheilvolle Moderne, die Traditionen und Lebensweise im Agrarland Bayern aus dem Gleichgewicht bringt und bedroht. Von solchen Ressentiments getrieben, will Flaucher sogar nach dem Prozess seine Racheinstinkte befriedigen und versucht durchzusetzen, Krüger wegen “provokatorischen Lächelns” [Feuchtwanger: Erfolg, S. 163] in der Haft zu bestrafen.

Als historisches Pendant dieses wenig sympathischen Zeitgenossen gilt der Verwaltungsbeamte und Politiker Gustav Ritter von Kahr [Den aktuellsten Überblick zur Biographie bietet: Stephan Deutinger: Gustav von Kahr. Regierungspräsident von Oberbayern 1917-1924. In: Ders. / Karl-Ulrich Gelberg / Michael Stephan (Hrsg.): Die Regierungspräsidenten von Oberbayern im 19. und 20. Jahrhundert. 2., erw. Auflage München 2010, S. 218-231. Darin auch Literaturüberblick zur bisherigen Kahr-Forschung], mit dessen Netzwerkbeziehungen ich mich in meinem Dissertationsprojekt beschäftige.

Gustav von Kahr war in den frühen zwanziger Jahren eine weit über Bayern hinaus bekannte Persönlichkeit. Als Leiter der ersten ohne SPD-Beteiligung gebildeten Landesregierung der Weimarer Republik (1920) erwarb er sich mit dem Programm `Wiederherstellung von Staatsautorität und Ordnung´ den Ruf eines sog. starken Mannes und stieg zur Symbolfigur der gegenrevolutionären Kräfte im Reich auf. Trotz politischer Misserfolge und dem Rücktritt als Ministerpräsident im September 1921 blieb sein Prestige lange Zeit weitgehend intakt. Erst 1923 gelang es ihm endgültig nicht mehr, die fortschreitende politische Radikalisierung zu steuern; als Generalstaatskommissar wurde er vielmehr unfreiwillig in den Hitler-Putsch hineingezogen und musste sich danach aus dem politischen Leben zurückziehen.

Kahr war also nie Kultusminister, im Laufe des Romans passt sich die Schilderung Feuchtwangers jedoch zunehmend der historischen Wirklichkeit an. Am Kulminationspunkt der Geschichte, also kurz vor und beim `Kutzner-Putsch´, ahmt Flaucher die Schritte und Entscheidungen Kahrs sogar fast detailgetreu nach und erlebt ein ähnliches Fiasko wie sein Vorbild.

Die häufig gestellte Frage drängt sich also geradezu auf: Hat uns Lion Feuchtwanger in der Figur des Franz Flaucher ein – natürlich an die Romanhandlung angepasstes – Porträt Gustav von Kahrs hinterlassen?

Kehren wir zu ihrer Beantwortung zunächst nochmals zum einleitend thematisierten Bild “Der weibliche Akt” zurück. Nach dem bisher Gesagten dürfte wohl kein Zweifel bestehen, dass der fiktive Kultusminister den Schöpfer dieses Kunstwerks für “durch und durch verderbt” gehalten hätte; ähnlich wie bei Martin Krüger hätte eine persönliche Begegnung bei ihm wohl zu Sodbrennen geführt [Vgl. die Schilderung Flauchers in Feuchtwanger: Erfolg, S. 15 (dort auch das Zitat)].

Ganz anders bei Gustav von Kahr: Der Verwaltungsbeamte kannte den geachteten Akademieprofessor Carl Johann Becker-Gundahl nicht nur persönlich, beide waren sich in enger Freundschaft verbunden. Der in München-Solln ansässige Maler fungierte unter anderem als künstlerischer Berater Kahrs bei der Einrichtung seines Büros und arbeitete Mitte der zwanziger Jahre sogar an einem Porträt Kahrs, das jedoch unvollendet blieb [Vgl. die Korrespondenz in Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Abt. V, NL Kahr 14 sowie die Ausführungen Kahrs in seinen ungedruckten Erinnerungen (NL Kahr 51), Seiten 485 u. 1205 (Typoskript)].

Auch durch seine soziale Stellung hob sich der `starke Mann Bayerns´ deutlich von der Romanfigur ab: Im Gegensatz zu Flaucher stammte Kahr keineswegs aus kleinbürgerlich-bäuerlichen Verhältnissen, sondern war der einzige Sohn des späteren Präsidenten des Verwaltungsgerichtshofes, was ihm ein mühsames Hochdienen zur Überwindung der gesellschaftlichen Schranken ersparte. So konnte Jahren der angehende Student Gustav von Kahr bereits im Alter von 20 Jahren auf einem Fragebogen [Fragebogen für Studierende (nach Ableistung des Militärdienstes als Einjährig-Freiwilliger), ausgefüllt am 28.10.1882, enthalten im Offizierspersonalakt Kahrs (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Abteilung IV – Kriegsarchiv, OP 10 889)] folgende Angaben machen: “Meine Eltern sind in der Lage, mir ein standesgemäßes Leben zu ermöglichen” sowie “Ich werde mich dem Staatsdienste widmen”.

Angesichts dieser und anderer Unterschiede bietet sich dem Interpreten natürlich der Rückzug auf eine risikolose Diagnose an: Lion Feuchtwanger wollte mit Franz Flaucher kein getreues Abbild Gustav von Kahrs schaffen. Er hat die ihm zustehende künstlerische Freiheit genutzt, um in Flaucher den Typus des kleinbürgerlich-reaktionären Politikers der zwanziger Jahre zu verewigen. Hierbei wäre dann vor allem bemerkenswert, dass Übereinstimmungen mit lebenden Personen eben durchaus erwünscht waren.

Grundsätzlich hege ich Sympathie gegenüber dieser pragmatischen Haltung und möchte meine Skepsis gegenüber Versuchen bekennen, in jeder kleinen Überschneidung gleich einen Hinweis auf `eigentlich´ gemeinte Personen zu sehen. Trotzdem ist es vielleicht lohnend, sich nochmals genauer die Frage vorzulegen, welche Art von Übereinstimmung zwischen Romanfiguren und historischen Personen wir eigentlich erwarten sollten.

Denn falls dem Autor bei einigen Akteuren tatsächlich eine Art Double vorschwebte, hätte es natürlich wenig Sinn ergeben, bei der Komposition der Figuren vor allem auf Insider-Wissen zu setzen, das dem Gros der Leser nicht geläufig war. Schließlich schrieb Feuchtwanger sein Buch nicht primär für Germanisten oder Historiker, die – wie er selbst – viel Zeit und Mühe auf eine ausgiebige Quellenrecherche verwenden. Gegebenenfalls war der Autor deshalb gut beraten, Anleihen beim zeitgenössisch verbreiteten Image der Kahr, Hitler, Roth usw. zu nehmen und diese klischeehaft zu überzeichnen. Die Feststellung, dass die öffentlich kaum bekannte Freundschaft von Gustav von Kahr zu Carl Johann Becker-Gundahl so gar nicht zu Franz Flaucher passen will, verliert somit an Relevanz.

Somit steht folgende Hypothese zur Diskussion: Erst ein Vergleich zwischen den fiktionalen Figuren und dem Image der vermeintlich Porträtierten kann die Debatte um die Einstufung von “Erfolg” als Zeitroman neu befruchten. Eine solche Analyse stützt sich in erster Linie auf Darstellungen in der Presse oder Veröffentlichungen politischer Publizisten; private Ego-Dokumente oder Berichte enger Weggefährten dürften hingegen nur vereinzelt Informationen liefern.

In dem hier vorgegebenen Rahmen ist es natürlich nicht möglich, den skizzierten Ansatz systematisch zu verfolgen. Ich will mich daher darauf beschränken, zwei auffällige Parallelen zwischen der Darstellung Flauchers und zeitgenössischen Kahr-Stereotypen zu benennen, um anzudeuten, wo man ansetzen könnte.

Vollzieht man die vorgeschlagene Perspektivenverschiebung, muss etwa die Selbstbild Flauchers vor dem Putsch auffallen. Mehrere Szenen können hier als Anspielung auf eine wachsende Selbstüberschätzung verstanden werden:

So genießt Flaucher geradezu die scheinbare Unterwerfung Kutzners bei seinem Kniefall und reagiert im Gefühl neu gewonnener Überlegenheit plötzlich auch gegenüber Klenk sehr souverän – prompt wirft ihm der ehemalige Justizminister am Ende des Gesprächs vor, er sei im Amt größenwahnsinnig geworden [Feuchtwanger: Erfolg, S. 719]. Diese Diagnose überschneidet sich mit dem Eindruck, den Theodor Heuß aus der Ferne beobachtend gewann. Der spätere Bundespräsident bemerkt rückblickend: “Kahr ließ sich mit Hitler ein, um dann plötzlich zu bemerken, wie die Macht, die er, beamtlich, zu besitzen glaubte, seiner Hand entglitten war.” [Theodor Heuß: Erinnerungen] Noch deutlicher wurde Wilhelm Hoegner, der in seiner Denkschrift zum Putsch Kahr und Hitler auf eine Stufe stellte und beide spöttisch als “Napoleonsgrößen” [Wilhelm Hoegner: Hitler und Kahr: Die bayerischen Napoleonsgrößen von 1923. Ein im Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags aufgedeckter Justizskandal. 2 Bände. München [1928]] titulierte.

Ebenfalls könnte der Einfall Feuchtwangers, Flaucher eine kleinbürgerliche Herkunft anzudichten, nicht ganz so weit hergeholt sein, wie es auf den ersten Blick scheint. Denn auffallend oft finden sich Charakterisierungen Kahrs, die eher auf Personen aus diesem Milieu zugeschnitten erscheinen: Reichswehrminister Otto Geßler spricht in seinen Erinnerungen etwa von der “bornierten preußischen Tüchtigkeit” [Otto Geßler: Reichswehrpolitik in der Weimarer Republik. Hrsg. von Kurt Sendtner. Stuttgart 1958, S. 267], die Kahr ausgestrahlt habe und auch Pressezitate gegnerischer Blätter wie “engstirniger Bureaukrat” [Zitat in: Die Entente ist nicht unser schlimmster Feind. In: Münchener Post Nr. 186 vom 12.8.1921] oder “Herr von Kahr, der Volkstümler” [Herr von Kahr, der Volkstümler. In: Neue Zeitung Nr. 684 vom 25.3.1921] belegen das Vorhandensein dieses zweiten Stereotyps.

Freilich gehört es auch zur Redlichkeit des Wissenschaftlers, auf mögliche Schwächen der auf den ersten Blick funktionierenden Herangehensweise aufmerksam zu machen.

Hierzu gehört zum einen deren inhärente Tendenz zur Selbstbestätigung: Im Roman geben sich Klischees nämlich nur durch ihre Übernahme zu erkennen, während bei realen Tatsachen ja stets die Unterscheidung zwischen richtiger und falscher Widergabe möglich ist. Zum anderen ist zu bedenken, dass nicht alle vermeintlichen Pendants der Romanfiguren so im öffentlichen Fokus standen wie Gustav von Kahr; ihr Image war deshalb schwächer ausgeprägt und eignete sich weniger zur literarischen Rezeption.

Nichtsdestotrotz dürfte es sich lohnen, über die Erkenntnispotenziale dieses analytischen Zugangs weiter nachzudenken; er dürfte immerhin eine wichtige Ergänzung der bisher oft angewandten Methode des Faktenabgleichs darstellen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Bayerische Geschichte (23. März 2015). Matthias Bischel – Klischeehafte Überzeichnung als Erkennungsmerkmal? Die Figur des Franz Flaucher und Gustav von Kahr. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pkn9


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.