Neuerscheinung: Klaus Seidl, „Gesetzliche Revolution“ im Schatten der Gewalt. Die politische Kultur der Reichsverfassungskampagne in Bayern 1849

Vor kurzem erschienen ist die Münchner Dissertation:

SEIDL, Klaus: „Gesetzliche Revolution“ im Schatten der Gewalt. Die politische Kultur der Reichsverfassungskampagne in Bayern 1849, Paderborn 2014.

Das Buch bietet eine wichtige Neueinschätzung der Reichsverfassungskampagne aus dem Blickwinkel der Kulturgeschichte des Politischen und ist somit keineswegs nur für bayerische Landes- und RegionalhistorikerInnen von Interesse − aber eben durchaus auch und besonders für diese.

Eine ausführliche Präsentation durch den Autor ist nun im Blog „Achtundvierzig“ veröffentlicht worden.

Thomas Stockinger

Thomas Stockinger ist Universitätsassistent im Arbeitsbereich des Lehrstuhls für Österreichische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts am Institut für Geschichte der Universität Wien. Von 2012 bis 2014 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt "Edition der Akten der Provisorischen Zentralgewalt in der Revolution von 1848/49" an der Universität Eichstätt-Ingolstadt und von 2005 bis 2011 in mehreren Forschungsprojekten an der Universität Wien und am Institut für Österreichische Geschichtsforschung an der Edition der gelehrten Korrespondenz der benediktinischen Gelehrten Bernhard (gest. 1735) und Hieronymus Pez (gest. 1762) beteiligt. Er forscht zur Politik- und Verwaltungsgeschichte des 19. Jahrhunderts sowie zur Gelehrten- und speziell Historiographiegeschichte des 17. und 18., insbesondere im Bereich der klösterlichen Orden. Er ist Beiträger der Blogs: Achtundvierzig, BIÖG, Geschichte Bayerns, Ordensgeschichte.

More Posts - Website


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search