Kolloquium “Hans Burgkmair. Neue Forschungen zu einem Künstler der deutschen Renaissance”
Donnerstag, 11. – Samstag, 13. Dezember 2014
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Erlangen-Nürnberg
Der Augsburger Maler und Illustrator Hans Burgkmair (1473-1531) zählt zu den vielseitigsten deutschen Künstlern des frühen 16. Jahrhunderts. Sein Werk, das neben Tafelgemälden eine große Zahl an Zeichnungen und Druckgraphiken umfasst, charakterisiert die intensive Auseinandersetzung mit der italienischen Renaissance und das Bemühen um moderne Gestaltungsformen. Burgkmair war ein Pionier neuer Techniken und Gattungen, er zeichnete früh mit Rötel, erprobte den farbigen Holzschnitt und entwarf Bildnismedaillen. Unter seinen Auftraggebern finden sich die großen Persönlichkeiten der Zeit, etwa Jakob Fugger d.Ä.und Kaiser Maximilian I. Obwohl bereits Joachim von Sandrart des „höchst-lobwürdigen Mannes ruhmliche Werke“ besprochen hat, steht Burgkmair trotz seiner großen Wirkung heute mehr denn je im Schatten seiner großen Konkurrenten Albrecht Dürer und Lucas Cranach. Die Vorträge dieser Tagung sollen mit neuen Erkenntnissen zu Fallbeispielen aus verschiedenen Blickwinkeln wesentliche Aspekte von Leben und Werk vertiefen und zur weiteren Erforschung Burgkmairs anregen.
Konzeption: Wolfgang Augustyn (München) und Manuel Teget-Welz (Erlangen)
http://www.zikg.eu/veranstaltungen
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Ihre Anmeldung erbitten wir unter burgkmair@zikg.eu
Donnerstag, 11.12.2014
15.00 Eröffnung
Tilman Falk, Neusäß: Hans Burgkmair – der vergessene Altdeutsche
1. Sektion: Künstlerischer Werdegang
15.45–16.30
Stephan Kemperdick, Berlin: Lehr- und Gesellenjahre: Thoman Burgkmair und Martin Schongauer
16.30–17.00 Pause
17.00–17.45
Christof Metzger, Wien: Hans Burgkmair und Albrecht Dürer
19.00 Abendvortrag
Ashley West, Philadelphia: Hans Burgkmair und Konrad Peutinger
Freitag, 12.12.2014
2. Sektion Tafelmalerei
9.00–9.45
Ulrich Söding, München: Maria im Rosenhag. Frage nach Burgkmairs Italienreise
9.45–10.30
Thomas Noll, Göttingen
Hans Burgkmairs Kreuzigungretabel und das Christusbild um 1500
10.30–11.00 Pause
11.00-11.45
Martin Schawe, München: Johannesaltar: Kunsttechnologische Beobachtungen
3. Sektion: Graphik
11.45–12.30
Susanne Wagini, München: Zeichnungen nach altdeutschen und altniederländischen Gemälden
12.30–14.00 Mittagspause
14.00–14.45
Heidrun Lange, Augsburg: Illustrationen im Gebetbuch Kaiser Maximilians I.
14.45–15.30
Iris Brahms, Berlin: Die bildhaften Zeichnungen und das Hamburger Selbstbildnis
15.30–16.00 Pause
16.00–16.45
Elke Bujok, München: Illustrationen zu Balthasar Sprengers Ostindienfahrt
16.45–17.30
Elizabeth Upper: Burgkmairs Farbholzschnitte
17.30–18.15
Thomas Schauerte, Nürnberg: Kaiser Maximilians I. Buchprojekte
Samstag, 13.12.2014
4. Sektion: Wirkungskreis
9.00–9.45
Hartmut Scholz, Freiburg i. Br.: Entwürfe für Glasgemälde
9.45–10.30
Martin Hirsch, München: Hans Burgkmair und die Medaillenkunst
10.30–11.00 Pause
11.00–11.45
Matthias Weniger, München: Hans Burgkmair und Sebastian Loscher
11.45–12.30
Edith Seidl, Augsburg: Nachfolge: Hans Burgkmair d. J.
Als Abonnentin / Abonnent des ZI-Newsletters erhalten Sie jeden Monat die neuesten Nachrichten aus dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte.
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Katharina-von-Bora-Straße 10
D-80333 München
Tel.: (089) 289-27556
Fax.: (089) 289-27607
E-Mail: direktion@zikg.eu
Web: http://www.zikg.eu
__________________________________________________
E-Mail-Forum “Geschichte Bayerns”
Redakteur vom Dienst: Dr. Stephan Deutinger
redaktion@geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/
__________________________________________________
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mailingliste Geschichte Bayerns (31. Oktober 2014). Kolloquium “Hans Burgkmair. Neue Forschungen zu einem Künstler der deutschen Renaissance” Geschichte Bayerns. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pkkb
Letzte Kommentare