Repertorium zum Nachlass von Franz Xaver Schönwerth online

Der Nachlass Franz Xaver Schönwerths stellt für die interdisziplinäre Forschung zur Alltagskultur des 19. Jahrhunderts eine Quelle von unschätzbarer Bedeutung dar. Der große Umfang des Nachlasses macht allerdings eine möglichst detaillierte strukturierte Erschließung dringend notwendig.

Ein wichtiger Schritt wurde nun am Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft der Universität Regensburg unternommen. Im Auftrag des Historischen Vereins Oberpfalz und Regensburg konnte nun ein neues, feingliedriges Repertorium entwickelt und online gestellt werden:

http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/vergleichende-kulturwissenschaft/forschung/schoenwerth-forschung/index.html

Meldungen auf den Facebook-Seiten Franz Xaver von Schönwerth sowie des Regensburger Vereins für Volkskunde e.V., 6. 8. 2014.

Maria Rottler

Administratorin der Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns; Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Tagungsblog "Frobenius Forster"); Roman Zirngibl (Benediktiner in St. Emmeram, Historiker, Archivar)

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search