Eva Bendl: „Herzensbildung“ statt nur „Verstandesbildung“. Historische Museen in der Zeit der Weimarer Republik. Workshop Weimar / Institutionengeschichte
Promotionsprojekt: ‘Geschichtsbilder in historischen Museen’
Abstract.
Das Promotionsprojekt ‘Geschichtsbilder in historischen Museen’ richtet den Blick auf Deutungen und Vorstellungen der Vergangenheit, die in historischen Museen zum Ausdruck kommen, und fragt nach der Art und Weise der Darstellung von Geschichte im musealen Kontext. Welche Ideen, Wünsche und Bedürfnisse stecken hinter den Vergangenheitsdeutungen und -vorstellungen der Museumsgestalter und in welcher Weise prägten sie die Museumspräsentation? Welche zeitgenössischen Konzepte wirken sich auf den Umgang mit Artefakten und deren Kontextualisierung in Museumsführern, Reden und Zeitungsartikeln aus? Welche Überlegungen oder Konflikte spielten bei der Neugestaltung von Museen eine Rolle? Grundlegend ist hierbei die These, dass die Art der Thematisierung von Geschichte im Museum auf der Deutungsmacht von Individuen und Gruppen beruht, deren Geschichtsbilder und die mit ihnen verbundenen Wertvorstellungen, Denkweisen und Identitätsdefinitionen dort zum Ausdruck kommen und wiederum Einfluss nehmen auf die Geschichtsbilder und Einstellungen der Besucher.
Die Untersuchung konzentriert sich auf den Typ des historischen Museums. In den meisten Fällen gelten diejenigen Museen als historische, deren Sammlung nicht aus einer bestimmten Art von Objekten besteht; stattdessen wird die Sammelaktivität historischer Museen überwiegend topographisch eingegrenzt, so dass sie Informationen zur Geschichte eines Ortes oder eines Raumes vermitteln. Zu den historischen Museen gehören also Stadt- und Regionalmuseen, sowie Landes- und Nationalmuseen. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts etablierte sich außerdem der Begriff ‘Heimatmuseum’ für kleine, lokal und regional ausgerichtete Museen. Um die Vergleichbarkeit der untersuchten Museen zu gewährleisten, erscheint es sinnvoll, das Untersuchungsgebiet sozialräumlich einzuschränken. Bayerisch-Schwaben bzw. der bayerische Kreis Schwaben und Neuburg wurde als Untersuchungsraum ausgewählt, da die Region schon früh eine hohe Dichte an Museen besitzt. Sie entstanden überwiegend nach der Reichsgründung in den 1880er Jahren. In den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts, in denen deutschlandweit eine Gründungswelle von Museen festgestellt werden kann, war die Museumslandschaft in Schwaben bereist weitgehend erschlossen und es wurden vielfach Neugestaltungen der Museen vorgenommen. Im Rahmen des Promotionsprojektes soll in erster Linie die Gründung und die Veränderung der Museen im Mittelpunkt stehen, die im Kreis Schwaben und Neuburg im Verlauf des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Zu ihnen zählen das Maximiliansmuseum in Augsburg, sowie die Museen in Dillingen, Kaufbeuren, Kempten, Lauingen, Lindau, Memmingen, Neuburg, Nördlingen und Obergünzburg.
Um Geschichtsbilder in musealer Präsentation aufzudecken, muss zunächst nachvollzogen werden, wie die Dauerausstellungen der Museen seit ihrer Gründung gestaltet waren. Hier ergeben sich einzelne Gestaltungshorizonte, die davon abhängen, zu welchen Zeitpunkten eine Neugestaltung der jeweiligen Museen stattfand. Hinweise auf frühere Anordnungsprinzipien liefern sowohl Publikationen als auch Archivdokumente, wie Ausstellungskataloge, Zeitungsartikel, Besprechungen der Museen, Veröffentlichungen der Museen und Kuratoren, Eröffnungsreden, Jubiläumsschriften, Broschüren und Konzeptpapiere oder Stadtratsberichte. Besonders aufschlussreich sind Museumsführer. Vereinzelt finden sich auch Fotographien in Publikationen oder Akten. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich von der jeweiligen Gründungsphase der Museen im 19. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Auch die Wiedereröffnung einiger Museen Anfang der fünfziger Jahre wird noch einbezogen.
Für die Zeit der Weimarer Republik soll insbesondere der Einfluss des seit der Jahrhundertwende immer populärer werdenden Heimatmuseumskonzepts auf die historischen Museen in den Blick genommen werden. Wie veränderten sich die musealen Objektpräsentationen und die Art und Weise, wie über sie gesprochen und geschrieben wurde? Welchen Einfluss hatten die Beamten des Münchner Landesamts für Denkmalpflege auf die Museen in Schwaben und mit welcher Agenda brachte sich der Schwäbische Museumsverband in die regionale Museumsarbeit ein? Welche Rolle spielten Stammesvorstellungen und das Volkstumskonzept bei der Vergangenheitsinterpretation in den Museen? Der Blick auf die Geschichtsdarstellung in historischen Museen soll dabei Aufschluss geben über aktuelle Bedürfnisse, Weltbilder und Perspektiven der bürgerlichen Honoratioren, die maßgeblich die Gestaltung der historischen Museen beeinflussten.
Zurück zum Themenbereich Institutionengeschichte
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Workshop Weimarer Republik (4. Februar 2014). Eva Bendl: „Herzensbildung“ statt nur „Verstandesbildung“. Historische Museen in der Zeit der Weimarer Republik. Workshop Weimar / Institutionengeschichte. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 7. September 2024 von https://histbav.hypotheses.org/1618
Letzte Kommentare