Michael Schmitt: Die Professoren der Universität Würzburg zwischen 1933 und 1945. Workshop Weimarer Republik / Personengeschichte
Abstract.
Die Geschichte der Universität Würzburg in der Zeit des Nationalsozialismus wurde bislang noch nicht umfassend aufgearbeitet, bis auf Einzelstudien zu Fakultäten oder Einzelpersonen liegen keine größeren Abhandlungen vor. Das Promotionsprojekt soll einen Beitrag zu dieser Aufarbeitung leisten, wobei es aber nicht das Ziel der Arbeit sein kann alle Aspekte umfassend zu behandeln. Vielmehr sollen die Professoren aller Fakultäten im Mittelpunkt der Arbeit stehen. Diese Beschränkung auf eine Ebene in der universitären Hierarchie erlaubt es den Blick über Fakultätsgrenzen hinaus zu richten und Aussagen zur Gesamtuniversität zu treffen, auch wenn die Studierenden und der akademische Mittelbau zunächst außen vor bleiben müssen.
Im Würzburger Universitätsarchiv haben bis auf wenige Ausnahmen lediglich die Personalakten den 2. Weltkrieg überstanden, diese können durch die ministerielle Gegenüberlieferungen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, welche heute im Hauptstaatsarchiv in München liegt und des Reichs- und Preußischen Ministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, heute im Bundesarchiv in Berlin-Lichterfelde, ergänzt werden. Mit Hilfe dieser Quellen soll versucht werden eine Kollektivbiographie der Würzburger Professoren zu erarbeiten. Die Grundfragen sind dabei die soziale und geographische Herkunft, der Bildungsgang und der berufliche Werdegang. Es soll auch versucht werden anhand der Quellen die politische Ausrichtung herauszuarbeiten. Dieses Gesamtbild soll in einem weiteren Schritt auf die einzelnen Fakultäten heruntergebrochen werden um sowohl einen Vergleich der Fakultäten untereinander, als auch mit der Gesamtuniversität zu ermöglichen. Als Hauptquellen dienen hierbei die Personalakten und die darin enthaltenen biographischen angaben, die Fragebögen zur Durchführung des „Gesetzt zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ aus dem Jahr 1933 sowie die Gutachten, Lebensläufe und auch die Schriftenverzeichnisse aus den Berufungsvorgängen. Gerade bei den Berufungsverfahren genügt es aber nicht eine „Geschichte der Sieger“ zu schreiben, auch die „Verlierer“ müssen genauer betrachtet werden. Als zweite wichtige Quelle ist die „Kartei aller Hochschullehrer“, welche durch reichsministeriellen Runderlass vom 13. Dezember 1934 begonnen wurde. Hierin finden sich neben den biographischen Angaben auch Angaben über geleisteten Kriegsdienst und politische Betätigung.
Die zeitliche Dimension darf dabei aber nicht aus dem Blick geraten. Gerade die Veränderungen denen die Zusammensetzung der Professorenschaft unterworfen war sollen im Mittelpunkt der Untersuchung stehen. Die Situation am Ende der Weimarer Republik bildet den Ausgangspunkt. Ein zweiter Zeitschnitt müsste nach dem „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ von 1933 und dem „Gesetz über die Entpflichtung und Ersetzung von Hochschullehrern aus Anlass des Neuaufbaus des deutschen Hochschulwesens“ von 1935 gezogen werden. Als dritter Zeitschnitt bietet sich das Jahr 1939 an. Der Zweite Weltkrieg wirkte durch die Einberufung gleichermaßen von Studenten und Professoren, weit in die Universitäten hinein, daher wird davon abgesehen diese Zeit in die Betrachtungen über die Veränderungen in der Zusammensetzung der Professorenschaft, welche durch die nationalsozialistische Politik und Beamten- sowie Hochschulgesetzgebung bedingt waren, einzubeziehen. Dies bedeutet aber nicht, dass die Kriegsjahre ganz unbetrachtet bleiben sollen, auch die Kriegsbedingten Veränderungen gilt es zu untersuchen und darzustellen.
Zurück zum Themenbereich Personengeschichte
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Workshop Weimarer Republik (17. Januar 2014). Michael Schmitt: Die Professoren der Universität Würzburg zwischen 1933 und 1945. Workshop Weimarer Republik / Personengeschichte. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pkci
Lässt sich aus den Akten schon erkennen, wer die maßgeblichen Entscheidungsträger in der Personalpolitik der Universität Würzburg waren: Die Universität, das Bayerische Kultusministerium, das als weitgehend einflußlos geltende Reichserziehungsministerium, Gauleiter Hellmuth?
Oder lässt sich hier keine pauschale Einschätzung geben?
Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich leider noch keine definitive Aussage treffen. Es steht allerdings fest, dass eine Vielzahl von Personen und Institutionen am Prozess der Besetzungsverfahren beteiligt waren, oder versuchten Einfluss darauf zu nehmen. Darunter befanden sich Seitens der Universität selbst die Fakultäten und der Rektor, dann das Bayerische Kultusministerium und das Reichserziehungsministerium als staatliche Stellen. Dazu kam dann noch der NS-Dozentenbund als Parteiorganisation, sowie speziell im Fall der theologischen Fakultät der Bischof.
Die endgültige Entscheidung fiel in Berlin, die Frage ist nur, welchen Einfluss die Einzelnen Protagonisten auf die Besetzung von Lehrstühlen hatten. Der Bischof hatte von allen wohl am wenigsten Einfluss, dass kann schon jetzt gesagt werden. Aber schon bei den Fakultäten wird es schwieriger, sie konnten durch geschickt aufgestellte Vorschlagslisten das Ergebnis sicherlich beeinflussen. Ähnlich liegt der Fall beim NS-Dozentenbung, der durch seine Gutachten in die Entscheidungsfindung eingriff.
Danke für diese Auskunft.
Es müsste noch etwas genauer definiert werden, welche Stelle genau in “Berlin” gemeint ist – das Reichserziehungsministerium habe ich gemeinhin als ziemlich schwaches Ministerium aufgefasst.
Bei meinen Recherchen bin ich übrigens bei BayHStA, StK 5510, Hellmuth an Siebert, 29.11.1936, darauf gestoßen, dass sich der Gauleiter von Mainfranken darum bemüht hat einen Professor Tönnis, der nach Berlin abzuwandern drohte, in Würzburg zu halten, indem für diesen die Universitätsklinik massiv ausgebaut werden sollte.