Kategorie: Kirchengeschichte

0

Buchvorstellung – Tagungsband “MORS – Tod und Totengedenken in den Oberpfälzer Klöstern”

Am Freitag, 26.07.2019 lädt die Provinzialbibliothek Amberg (Malteserplatz 4, 92224 Amberg) ab 19.30 Uhr zur Buchpräsentation in den Barocksaal ein. Vorgestellt wird der Tagungsband “MORS – Tod und Totengedenken in den Oberpfälzer Klöstern”, der die Beiträge des 4. Oberpfälzer Kloster-Symposions vom Juli 2018 enthält.   Das...

0

Die Bayerische Verfassung von 1818 und ihre Auswirkungen auf Schwaben im Königreich Bayern. Bericht zur Tagung vom 1./2.10.2018

Am 1. und 2. Oktober 2018 veranstaltete die Heimatpflege des Bezirks Schwaben, zusammen mit der Universität Augsburg und der Schwabenakademie Irsee eine wissenschaftliche Tagung, die sich dem zweihundertjährigen Jubiläum der Bayerischen Verfassung des Jahres 1818 widmete.Sowohl Historiker, als auch Rechtswissenschaftler waren der Einladung von Bezirksheimatpfleger Dr....

0

Tagungsbericht: “Dorf – Musik – Leben. Die Sachranger Notensammlung geht in die die Welt”. Zum 175. Todestag des Müllner Peter von Sachrang

Der 175. Todestag des Peter Huber (1766-1843), genannt Müllner Peter, aus Sachrang im Jahr 2018 war Anlass, seinem Leben und vor allem seiner Musiksammlung eine Tagung zu widmen. Zuletzt war dies 1993 der Fall gewesen. Die diesjährige Tagung widmete sich vorwiegend der vergleichenden Einordnung des als...

0

Neue Artikel im Historische Lexikon Bayerns online

Im Frühjahr sind im Historischen Lexikon Bayerns folgende Artikel publiziert worden: Die Gründung der Burg Trausnitz bei Landshut 1204 und ihr erster Ausbau fallen in die Blütezeit des mittelalterlichen Burgenbaus. Zwischen 1255 und 1503 residierten die Herzöge von Niederbayern bzw. Bayern-Landshut auf der Trausnitz. In dieser...

1

1075 Artikel im Historischen Lexikon Bayerns

Das Historische Lexikon Bayerns zählt mittlerweile 1075 Artikel aus den Epochenmodulen Spätmittelalter, Weimarer Republik und Zeitgeschichte (nach 1945). Ab 2018 wird in einem neuen Epochenmodul das Frühmittelalter erschlossen. Die Wurzeln der Reichsstadt Augsburg lagen im Hohen Mittelalter des 12. und 13. Jahrhunderts. Augsburg durchlief einen verfassungsgeschichtlichen...

0

Historisches Lexikon Bayerns – Neue Artikel

Sechs neue Artikel aus dem Epochenmodul ‘Spätmittelalter’ sowie drei neue Artikel aus den Bereichen ‘Weimarer Republik’ und ‘Zeitgeschichte (nach 1945)’ konnten seit der letzten Meldung im Historischen Lexikon Bayerns publiziert werden. Die Gründung des Bistums Bamberg im Jahre 1007 geht auf die Initiative Kaiser Heinrichs II....

1

Historisches Lexikon Bayerns – Neue Artikel

Seit der letzten Meldung konnten besonders im Epochenmodul ‘Spätmittelalter’ zahlreiche neue Artikel veröffentlicht werden. Unter Minnesang versteht man die deutschsprachige höfische Liebesdichtung, die zwischen 1150 und 1350 entstanden ist. Zentrale Quelle sind fünf Liederhandschriften. Am Anfang stand der frühe Minnesang. Ab 1170 wurden vor allem im...

1

Historisches Lexikon Bayerns – Neue Artikel 2017

Zehn neue Artikel wurden seit Jahresanfang im Historischen Lexikon Bayerns veröffentlicht: Sechs entstammen der Epoche ‘Spätmittelalter’,  jeweils zwei sind in den Epochenmodulen ‘Weimarer Republik’ bzw. ‘Zeitgeschichte nach 1945’ angesiedelt: Die Jagd auf wilde Tiere, die mit den damaligen Wurf- und Stichwaffen nicht ungefährlich war, hat dem...

0

Arbeitstagung der schwäbischen Heimatpfleger

Am 20. Januar 2017 lud Dr. Peter Fassl die Kreis- und Stadtheimatpfleger aus Bayerisch-Schwaben zu ihrer alljährlichen Arbeitstagung ein, um sich untereinander über die Ereignisse und Arbeitsaufgaben des vergangenen Jahres auszutauschen. Als Veranstaltungsort wurde das Vöhlin-Schloss in Illertissen ausgewählt, das auch das Bayerische Bienenmuseum, das Museum...

0

13 neue Artikel im Historischen Lexikon Bayerns

Das Historische Lexikon Bayerns entsteht als zentrales wissenschaftliche Nachschlagewerk zu allen Fragen der Geschichte Bayerns und seiner Landesteile. In diesem Sinne konnten seit der letzten Meldung in ‘Geschichte Bayerns’ 13 Artikel neue publiziert werden, die sich vom Mittelalter bis zur jüngsten Zeitgeschichte erstrecken und von Unterfranken...

0

Dürer und Co. – Die Ausstellung Bilderwelten in der Bayerischen Staatsbibliothek

Seit Montag, den 14.11. ist der dritte Teil der Ausstellungstrilogie “Bilderwelten. Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit” in der Bayerischen Staatsbibliothek in München zu sehen. Höhepunkt der Ausstellung, die sich dem “Aufbruch zu neuen Ufern” widmet, ist das von Albrecht Dürer, Lucas Cranach, Albrecht Altdorfer, Hans Burgkmair,...

0

Bilderwelten. Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit. Nur noch wenige Tage geöffnet

Der zweite Teil der Ausstellung “Bilderwelten. Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit” in der Bayerischen Staatsbibliothek in München ist nur noch heute (bis 20 Uhr), morgen (10-17 Uhr) und am Sonntag, den 6. November (13-17 Uhr) geöffnet. Danach verschwinden die Handschriften und Inkunabeln, darunter die Vita Sancti...

0

Historisches Lexikon Bayerns – Neueste Artikel

Seit der Publikation des 1000. Artikel am 28. Juli gingen im Historischen Lexikon Bayerns zahlreiche neue Artikel online. Überwiegend entstammen diese dem Epochenmodul ‘Spätmittelalter’, sind aber freilich oft epochenübergreifend. Seit Beginn des 11. Jahrhunderts bestand das Domkapitel Eichstätt als selbständige juristische Person. Seine Ursprünge gehen auf...

0

Neue Artikel des Historischen Lexikons Bayerns

Seit Anfang Mai sind neun neue Artikel im Historischen Lexikon Bayerns in den Epochenmodulen Spätmittelalter und Zeitschichte nach 1945 publiziert worden. Domkirchen waren im Früh- und Hochmittelalter neben den Klöstern ein Zentrum der Gelehrsamkeit. Die Bedeutung ihrer Schulen spiegelt sich in ihren Bibliotheken wider. Die größte...

0

Historisches Lexikon Bayerns – Neue Artikel 2016

Seit Anfang des Jahres wurden zahlreiche Artikel im Historischen Lexikon Bayerns publiziert. Vier neue Lemmata befassen sich mit Adelsgeschlechtern: Erstmals 1238 belegte fränkische reichsritterschaftliche Adelsfamilie, die sich nach dem Ort und der Burg Absberg (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen) benannte. Hauptlinie waren die Absberg zu Absberg. Im 13. Jahrhundert...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search